hallertau.info News

Kabarett Stachelbär - Mir, Ihr und Bier 2014

Kabarett Stachelbär - Mir, Ihr und Bier 2014


Das neue Starkbier-Programm "Mir, Ihr und Bier" 2014 mit den Stachelbären und den Dellnhauser Musikanten im Stockerhof ist wieder ein Garant für ausverkaufte Vorstellungen und hochzufriedene Besucher. Die bevorstehende Kommunalwahl lässt grüßen, der „homo politicus“ schwärmt aus und trifft sich bei den Stachelbären zum „Leviten Lesen“.


Gut 80 Kandidaten und Innen, inklusive solcher, die es werden wollen oder sollen nebst Gattin oder Gatten bevölkerten die vorderen Tischreihen, um ihre alljährliche Weihe zu empfangen. Dem zugereisten Mitbürger der Gemeinde wird vom Einheimischen, bei Obatzten und Schweinsbraten, noch der Sinn des nachfolgenden Initiationsritus erklärt. Der Rest des Abends ist ein buntes Feuerwerk an leichten bis schweren Ver¬bal¬in¬ju¬rien der bayerischen Art. Sinn des Ritus ist, falls sich einer der namentlich genannten tatsächlich bei der Ehre gepackt sieht, dies lächelnd auszuhalten. Von dem Stachelbär Starkbier Kabarett öffentlich abgewatscht zu werden, gilt schließlich immer noch als Privileg in Pfaffenhofen.


Bunte, Schwarze, Rote, Orange oder Gelbe Politikmenschen bekamen einen verbalen Schleudergang präsentiert, der sich im wahrsten Sinn des Wortes gewaschen hatte. Ob Stadtführungskultur der Pfaffenhofener Art, Königssuche, Wahlplakatsanalyse, Künstlercasting, Martinsumzugsgedöns, Wahlprogramm Plagiats Analyse, Eimermeditation, öffentliches Windrad Lauschen, Kandidaten Handy APP, Politiker Fußball Bericht, Überschriften gab es viele.


Gemeinsam und einzeln ätzten sich die Stachelbären Brigitte Moser, Roland Andre, Volker Bergmeister, Claus Drexler und Michael Eberle, relativ gut singend und genial spielend, durch das abendfüllende neue Programm. Premierenvorstellungen haben die Würze des „Hängers“ und dem damit verbundenen Trost für die Gescholtenen. Das Mitwissen des bis dahin geheimen Inhalts jedoch ist ein sehr viel höheres Gut, später kommen oder erst gar nicht hingegen, weil man gemeint ist, kann ein jeder.


Einzel- und Gesamtlob „SEHR GUT“ sei hiermit erteilt, Applaus gab es nicht nur langanhaltend zum Ende, auch zwischendurch wurde fleißig mit den Händen aufs Heftigste ovatiert. Direkt beleidigt wurde eh niemand und sollte sich jemand trotzdem so fühlen, könnte er noch weitere Vorstellungen besuchen und um Aufklärung bitten. Weil, „nur wer higeht, sigt, was a dann herd“ ein weiteres, geniales Bild der Pfaffenhofener Stadtgeschichte, und das ohne Führung.
Weitere Termine: Sa, 1.3., Fr, 7.3., Fr/ Sa, 14./ 15.3., Fr/ Sa, 21./ 22.3., Sa, 29.3.
Beginn: jeweils 20 Uhr (Einlass/ Bewirtung ab 18.30 Uhr)
Zusatztermin: Sonntag 23.3. Beginn bereits um 18.30 Uhr.
http://www.stockerhof.info/
http://www.kabarett-stachelbaer.de/
http://www.bergmeister-eberle.de

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.