Infoabend zum Thema Waldkindergarten
Die Kindergartenzeit ist eine wichtige Zeit für die Entwicklung, die man später nicht mehr nachholen kann. Das Prinzip von Waldkindergärten: Kinder sollen und dürfen sich den ganzen Tag an der frischen Luft bewegen, werden aber deshalb nicht weniger gefördert. 22 Interessierte Eltern waren in den Auer Schloßbräukeller gekommen, um sich darüber zu informieren.
Der Auer Christian Keller möchte einen Waldkindergarten ins Leben rufen. Dazu hatte er an dem Abend auch Franziska Bortenschlager vom Waldkindergarten in Mainburg eingeladen, um eventuelle Fragen zu beantworten. Christian Keller erzählt, dass er einen Tag lang zusammen mit seinem kleinen Sohn die Kindergartengruppe begleitet hat und wie sich der Ablauf gestaltet. Es findet wirklich alles draußen statt, allerdings stehen auch 2 Bauwagen zur Verfügung. Jeden Tag nach der Brotzeit gibt es eine Geschichte und auch sonst gibt es viele Rituale, aber auch viele Regeln. Wir gehen nicht einfach stundenlang durch den Wald, statt vieler Arbeitsblätter dürfen die Kinder schnitzen und viel malen, so Franziska Bortenschlager. Auch die Kooperation mit den Schulen sei gut, „die Lehrer sagen, die Kinder seien in der Regel sehr selbständig.“
Christian Keller hat sich für sein Vorhaben einen straffen Zeitplan gesetzt. Bis Juli brauchen wir die Genehmigung, auch der Bürgermeister sei grundsätzlich nicht abgeneigt, meinte er. Aber Genaueres gäbe es erst am 19. März bei seinem Termin in der Gemeinde. Auch ein Grundstück hätte Keller schon, nicht weit weg vom Kindergarten Maria de la Paz. Allerdings, die Bring- und Abholsituation müsse noch geklärt werden. Er habe auch schon ein Inserat in der Zeitung geschaltet, zur Suche einer passenden Erzieherin. Einzig die Mühlen der Behörden sind das Problem, so Keller.
Christian Keller möchte hier auch sein persönliches Anliegen verwirklichen. Die Wertschätzung unserer Nahrung ist ihm hier sehr wichtig. Er stellt sich vor, dass die Kinder zusammen Kartoffeln pflanzen und ernten, Gemüse anbauen und viele Ausflüge zu Bauern und Imkern machen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.