Liedertafel Pfaffenhofen Faschings Probe 2014
Liedertafel Pfaffenhofen Faschings Probe 2014
Die Liedertafel Pfaffenhofen wurde 1847 gegründet und ist der älteste, aktive Kulturverein Pfaffenhofens. In dem gemischten Chor singen derzeit über 40 Sängerinnen und Sänger, die immer wöchentlich freitags um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung proben. Am „ruasigen Freitag“ steht dann immer die traditionelle, maskierte Faschingsprobe an.
Jedes Jahr gibt es ein Thema und die Mitglieder des rührigen Vereins erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück dazu, in dem natürlich auch gesungen wird, es ist ja schließlich Probe. Seit gut 65 Jahren gibt es diesen Abend in den verschiedensten Veranstaltungsorten in Pfaffenhofen. Angefangen beim legendären Amberger Keller über den Portenschlager Saal bis eben in der letzten Zeit im Stegerkeller.
Der Verein scheint immer wieder Energie und Sänger zu finden, um sich alle paar Jahre neu zu erfinden. Das letzte Jahreskonzert, der Schwarz-Weiß Ball beim Schrätzenstaller oder andere gemeinsame öffentliche Auftritte bedürfen der intensiven gemeinsamen Probe, von nix kommt nix. Die Stadt wäre kulturell um einiges ärmer, würde nicht die Liedertafel immer wieder, fast im Geheimen von hinten anschieben. Ihre gute Vernetzung zu anderen Vereinen ermöglicht ihnen immer wieder auch Gastauftritte, nicht nur im gesungenen Gewerbe.
Der nächste Chorauftritt und gesanglicher Höherpunkt ist wie immer das Frühjahrskonzert im Mai, auf dessen Thema wir uns schon freuen. Der Ausflug in den Orient könnte da natürlich ein Hinweis sein, aber nix gwies woas ma no ned. Märchenprinzen und Bauchtänzerinnen, die gab es an diesem Abend auch zu bewundern, die einen in den frühlingshaften Mai singen, warum nicht, bei der Liedertafel ist alles möglich.
Mögliche Informationen dazu gibt es im Internet http://www.liedertafel-pfaffenhofen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.