Viertwärmster Winter seit 1881
Was wir alle schon ahnten - der Winter, der am 28.2. kalendarisch endete, war einer der wärmsten seit Beginn der Messaufzeichnungen, nämlich der Viertwärmste! Die Durchschnittstemperatur wäre für Oberbayern -0,6 Grad, heuer waren es +2.6 Grad. Vor allem der Februar war viel zu warm, nämlich 4 Grad über dem langjährigen Mittel, laut DWD.
Auch die Sonnenstunden lagen weit über dem Mittel, die Niederschläge dafür weit darunter.
Das macht sich auch in der Natur bemerkbar: Die Frühlingsblumen begannen 3 bis 4 Wochen früher zu blühen, ebenso die Haselnußsträucher, was Allergiker bereits zu spüren bekommen.
Blühende Polsterstauden im Februar
Sogar Rosen haben schon mit dem Ausstrieb begonnen, was für Februar äußerst ungewöhnlich ist.
Das macht sich auch in der Landwirtschaft bemerkbar, vielerorts sind die Landwirte schon auf den Äckern zugange und auch die Tiere finden auf den Wiesen etwas Grün zu fressen.
Erste Kröten begeben sich schon auf ihre Wanderschaft, auch die Vögel beginnen schon mit der Balz, wenn es im Frühjahr keinen Kälteeinbruch geben würde, könnten sie sogar eine Brut mehr als in anderen Jahren durchbringen, laut Landesbund für Vogelschutz. Gartenbesitzer sollten also ihre Nistkästen schon jetzt aufhängen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.