Städtische Musikschule Pfaffenhofen „Blech Pur“
Städtische Musikschule Pfaffenhofen „Blech Pur“
Unter dem Motto „Blech Pur“ veranstaltete die Städtische Musikschule ein öffentliches Klassenvorspiel. Es waren alle gängigen Blechblasinstrumente zu hören, von der Trompete über die Posaune bis zur Tuba. Kirchenmusiker Max Penger höchstpersönlich begleitete am Klavier die jungen Künstler.
Schülerinnen und Schüler der Blechbläserabteilung von Reinhard Greiner und Auwi Geyer präsentierten unter anderem Stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, von Barock und Klassik über Jazz bis Pop. Gut besucht sieht anders aus, außer den Schülern, Eltern und einigen Verwandten hatten sich kaum Zuhörer eingefunden, schade eigentlich, denn das Niveau war denkbar hoch. Einige der jungen Musiker hatten gerade erst ihr goldenes, silbernes oder bronzenes Leistungsabzeichen abgelegt, und spielten ihre „Meisterstücke“ diesmal ohne Prüfungsstress.
Die Musik lebt in Pfaffenhofen, sie wird gehegt und gepflegt, nicht nur beständiges Üben führt zum Erfolg, auch die unermüdliche Geduld der Lehrkräfte und Eltern tragen zum Gelingen bei. Wie heißt es so treffend bei Augustinus von Hippo: „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“, genau das leben die Musikschullehrer bei ihren vielen eigenen Auftritten vor, genau das ist es, was die Schüler begeistert und mutig macht. Ein öffentlicher Auftritt in der Gruppe ist etwas anderes als das Solo vor Publikum, der Umgang mit demselben will genauso geübt sein, wie die Handhabung des jeweiligen Instrumentes.
Wie vieles kulturell Wichtiges führt das öffentliche Vorspiel der Musikschule Pfaffenhofen eher ein Mauerblümchendasein im Kulturprogramm der Stadt. An was das jetzt genau liegt, ist jetzt nicht so wichtig, wir werden sicher einige der heutigen Schüler als große Solisten wiederhören, bloß, dann kostet es sicher Eintritt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.