hallertau.info News

Faschingstreiben Pfaffenhofen 2014

Faschingstreiben Pfaffenhofen 2014


Der Pfaffenhofener gilt gemeinhin als Faschingsmuffel, zumindest in der Öffentlichkeit lässt er ungern die kostümierte „Sau“ raus. Am Faschingsdienstag ist das traditionell anders, so kurz vor Schluss bewegt sich sogar der Kreisstädter, zu Musik und gemischten Getränken, auf dem großzügigen Hauptplatz.


Garden aus dem ganzen Landkreis gaben ihr Stelldichein, und jagten mit flotten, jungen Mädchen den Winter vom Hof. Akrobatisches hatte mit dem neuen Bühnendach zwar etwas Probleme, aber der Vergleich zum Vorjahr, wo einzig die Narrhalla Ilmmünster dem Schneegestöber auf selbst freigeschaufelter Fläche die Stirn bot, stimmte versöhnlich.
„Maschkara“ aus dem ganzen Landkreis waren praktisch als Hofstaat mitgereist und füllten den Hauptplatz und leerten die Getränkestände. Nach und nach kam der Rest der Feierfreudigen, mal mehr, mal weniger verkleidet, dazu. „Fasching, das ist die Zeit, wo man sich ein sogenanntes Kostüm anzieht, und so tut als ob man ein anderer wäre!“ ein vernünftiger Ausspruch, dessen Urheber hier nicht genannt sein will, aber irgendwie passt er doch.


Den krönenden Abschluss machte natürlich die Narrhalla Ilmmünster, der Hauptplatz gehört ihr schon rein gewohnheitsmäßig. Solange die Pfaffenhofener nicht selbst eine Faschingsgesellschaft gründen (natürlich lebenswert und nachhaltig), bleibt sie die liebenswerteste Garde, die wir haben. Natürlich sind die anderen TänzerInnen und Tänzer, nebst Hofstaat und Kinderabteilung, die Tanzgruppen aus nah und fern, genauso gerne gesehen, im Prinzip haben sich alle einen Orden verdient, falls denn die Stadt mal auf die Idee kommt, einen zu kreieren. Die Kulturabteilung könnte dem dann neu gewählten Stadtrat die Ordensidee ja schmackhaft machen.
Die Stadt trägt den größten Teil der Veranstaltung, nicht nur Bezahlung, Aufbau und Ordnung ist geregelt, die Mitarbeiter der Verwaltung arbeiten, wenn der Rest der Stadt feiert.

Das Tanz- und Unterhaltungsprogramm auf der Bühne vor dem Rathaus wurde von der Bühnentanzschule „Dance on Stage“ eröffnet. Es folgte ein Auftritt der Shadow-Dancer, der OCV Steinkirchen, der Geisenfelder Faschingsgesellschaft, der Rock´n Roll-Gruppe Waidhofen und zum Abschluss war die Narrhalla Ilmmünster auf der großen, neuen, überdachten Bühne zu bewundern.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.