Einbruchserie mit mehr als 100.000 Euro Beuteschaden aufgeklärt
Aufgrund von an verschiedenen Tatorten gesicherten Spuren konnte die Kriminalpolizeiinspektion Ingolstadt einen 19-Jährigen aus Pfaffenhofen als Tatverdächtigen für insgesamt sieben Einbrüche, bei denen u. a. ein hochwertiger Audi R 8 gestohlen wurde, ermitteln.
Begonnen hatte diese Serie von Einbrüchen Ende Juli 2013 in Ingolstadt. In der Nacht vom 30. auf 31.07.2013 drang der Täter in die Geschäftsräume eines Reifenhandels in der Hinterangerstraße ein und entwendete dort Bargeld, mehrere Reifen sowie ein Navigationsgerät. Nur wenige Wochen später, am Wochenende vom 16.-18.08.2013, suchte der Einbrecher erneut die selbe Reifenhandelsfirma, ein Fahrradgeschäft am Unterlettenweg sowie Büroräume in der Fauststraße heim. Während er aus den Büroräumen einige Elektronikgeräte entwendete, blieb er an den beiden anderen Tatorten ohne Beute. Erfolgreicher verlief dann der nächste Beutezug in der Nacht vom 12. auf 13.11.2013. Inzwischen zum dritten Mal versuchte er in den Reifenhandel in der Hinterangerstraße einzudringen, was aber nicht gelang. Noch in der selben Nacht schlug er eine Fensterscheibe an einer Kfz-Werkstätte in der Münchener Straße ein. Aus der Werkstatt nahm er einen Audi R 8 im Wert von ca. 70.000 Euro mit. Bezeichnenderweise wurde der Audi am 14.11.2013 in Pfaffenhofen unweit einer Werkstatt aufgefunden, in die in der vorangegangenen Nacht ebenfalls eingebrochen worden war. Auch aus dieser Werkstatt verschwand ein Pkw, diesmal der Marke Daimler Benz, im Wert von knapp 30.000 Euro. Dieses Fahrzeug wurde eine Woche später in Manching/Oberstimm aufgefunden. Den letzten Einbruch, den die Kriminalpolizei dem 19-Jährigen derzeit zuordnen kann, verübte er am 02.12.2013 ebenfalls in Pfaffenhofen. An einem Juweliergeschäft am Hauptplatz versuchte er die Scheibe einzuschlagen, was jedoch nicht gelang.
Durch Zeugenaussagen wurde die Kripo schließlich auf den 19-Jährigen als Tatverdächtigen aufmerksam. Der Tatverdacht erhärtete sich nun durch Auswertungsergebnisse von an den verschiedenen Tatorten gesicherten Spuren. Unter anderem DNA-Spuren belasten den Verdächtigen. Dieser befindet sich zwischenzeitlich wegen anderer zuvor verübter Straftaten in Strafhaft und muss sich nun auch für die Einbruchserie verantworten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.