Die Sorgen eines Bürgermeisters - und das vor der Wahl
Voller Saal und ein aktuelles Thema im Alten Wirt waren einen Abend vor der Kommunalwahl ein Zeichen dafür, dass der Theaterverein mit seinem neuen Bühnenstück „Die Sorgen eines Bürgermeisters“ den Nagel auf den Kopf getroffen hatte. Und wie es sich für den Abend vor der Wahl gehört, waren sowohl Bürgermeister Dieter Huber und der SPD-Bürger-meisterkandidat, Peter Keck, jeweils mit Gattin im Publikum.
Das Stück hatte am Samstagabend Premiere und die Schauspieler gaben alles, um das Publikum zu begeistern. Die Regie lag wieder in den bewährten Händen von Willi Ruhfass, die Bühnentechnik hatten Peter Mayer und Peter Singhofer fest im Griff und für die gute „Maske“ sorgte Bärbel Spitzweg; für den Notfall stand Katja Ertlmeier als Souffleuse hinter dem Vorhang, doch sie hatte an diesem Abend wenig zu tun.
Das Stück handelt vom Bürgermeister eines 300-Seelen-Dorfes, der bei seiner letzten Wahl den Bau eines Industriegebietes für seine Gemeinde versprochen hatte. Dafür musste an allen Ecken und Ende gespart werden. Kurz vor der Wahl kamen dann die Vertreter der verschiedenen Vereine auf ihn zu und verlangten Zuschüsse für ihre Arbeit sowie die Sanierung der alten Turnhalle. Da kamen den Zuschauern gleich die Rohrbacher Probleme ins Bewußtsein. Sie drohten mit einem Gegenkandidaten und brachten so den „armen“ Bürgermeister in arge Schwierigkeiten. Töchterchen Kathi indes versuchte die ältere Nachbarin beim Fledermaus-Forscher Bernd auszustechen. Hinzu kamen dann noch einige unklare Grundstücksgeschäfte, über deren weiteren Verlauf hier nichts weiter verraten werden soll. Es entwickelte sich zumindest eine komplizierte Situation die das Geschick und Glück des Bürgermeisters herausforderte.
Alle Schauspieler waren sehr gut in ihren Rollen und rissen die Zuschauer häufig zu begeisterten Lachstürmen hin. Als Bürgermeister agierte Georg Schultz, seine Frau Erika ist Elisabeth Pfab, Tochter Kathi ist Jennifer Piechullek, Fledermausforscher Philipp Stadler, Nachbarin Anna ist Andrea Hilmer, Albert Werthe rund Rosemarie Graßl sind die Vereinsvertreter, Sachbearbeiterin ist Petra Hien und der Gemeinde-arbeiter wird von Hubert Piechullek gespielt.
Weiter Vorstellungen finden statt am Freitag, 21.3, Samstag 22.3., Freitag 28.3 und Samstag 29.3 jeweils um 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Getränke Siebler, Kirchenweg2 oder an der Abendkasse. Der Spaß ist mit 8 Euro ein tolles Vergnügen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.