Der neue Gemeinderat in Wolnzach
Quelle: Markt Wolnzach
Ebenso spannend wie die Wahl des neuen ersten Bürgermeisters, verlief auch die Wahl zum Gemeinderat. Wer schafft den Einzug, oder wer verliert sein Mandat. Insgesamt 123.126 Stimmen galt es für die vielen fleißigen Wahlhelfer auszuwerten. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,4%
Bis tief in die Nacht wurde gezählt. Am Ende standen die 24 Gemeinderäte fest, die künftig die Geschicke des Marktes lenken werden. Auf die CSU entfielen dabei insgesamt 40,9%. Im Vergleich zur Wahl 2008 ein leichtes Minus von 1,78%. Insgesamt konnten die Christsozialen von 123.126 Stimmen 50.317 und 10 Sitze erringen.
Zweitstärkste Kraft bleiben die Freien Wähler, wenngleich sie erhebliche Verluste hinnehmen mussten. Von ehemals 22,88% stürzten sie um fast 5% ab. Dies schlägt sich auch in der Sitzverteilung nieder, denn anstatt der 6 Sitze, haben die Freien Wähler künftig nur noch 4.
Die SPD konnte leichte Zugewinne verzeichnen. Insgesamt entfielen auf die Sozialdemokraten 17,7%, 3 Prozentpunkte mehr als 2008. Im neuen Gemeinderat werden sie vier Vertreter entsenden. Ebendso die FDP/UW mit 15,2% konnte kräftig zulegen und wird demnächst vier Gemeinderäte stellen. Auch die Grünen und die BGW schafften den Wiedereinzug. Sie entsenden je einen Gemeinderat.
Quelle: Markt Wolnzach
Wer sind nun die neuen in diesem Gremium? Bei der CSU bleibt vieles beim Alten. 9 der 10 Sitze entfielen auf die bisherigen Gemeinderäte. Neu zur Fraktion stößt Roman Neuber aus Königsfeld. Der Elektromeister schaffte mit 1990 Stimmen für die Christsozialen den Einzug in den Gemeinderat.
Zwar musste die CSU einen Sitz abgeben, die weit größeren Verschiebungen hingegen, gab es bei den Freien Wählern, der FDP/UW und der SPD. Anstatt der bisherigen sechs Sitze entfallen auf die FW-Fraktion nur mehr 2. Auch hier konnten die amtieren Gemeinderäte ihre Mandate verteidigen. Bürgermeisterkandidat Florian Werther komplettiert die Fraktion.
Während nun CSU und FW Sitze abgeben mussten, konnten die SPD und FDP für die kommenden sechs Jahre je vier Mandate erringen. Neben Werner Hammerschmid, zieht Brigitte Hackl, Marianne Strobl und Martin Schlicht in den Gemeinderat ein. Keine Überraschung war, dass Josef Schäch wieder in dieses Gremium gewählt wurde, ebenso wie Thomas Stockmaier, Mathias Boeck und Dr. Peter Rech.
So hat Wolnzach gewählt:
CSU | Gemeinderat | Stimmen |
---|---|---|
1 | Jens Machold | 5582 |
2 | Ferdinand Schmidpeter | 3550 |
3 | Karl Straub | 3464 |
4 | Adi Schapfl | 3167 |
5 | Alois Brummer | 3167 |
6 | Katharina Gmelch | 2949 |
7 | Sepp Seidl | 2696 |
8 | Steffi Maier | 2646 |
9 | Max Weichenrieder | 2446 |
10 | Roman Neuber | 1990 |
SPD | ||
1 | Werner Hammerschimd | 4861 |
2 | Brigitte Hackl | 2542 |
3 | Marianne Strobl | 1874 |
4 | Martin Schlicht | 1175 |
Grüne | ||
1 | Willi Kling | 1926 |
Freie Wähler | ||
1 | Georg Guld | 3210 |
2 | Christian Dierl | 3097 |
3 | Florian Werther | 2986 |
4 | Astrid Elender | 1911 |
FDP/UW | ||
1 | Josef Schäch | 5318 |
2 | Thomas Stockmaier | 1933 |
3 | Mathias Boeck | 1565 |
4 | Dr. Peter Rech | 1248 |
BGW | ||
1 | Max Wallner | 1767 |
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.