Marktkapelle Wolnzach: Mit neuem Führungsteam ins Jubiläum
Das neue Führungsteam:Bürgermeister Jens Machold wünschte ihnen immer eine glückliche Hand bei den Entscheidungen.
Die Marktkapelle ist aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken. Ob Volksfest, Erntedank oder der Empfang eines Landes- oder Bundespolitikers, die Musiker begleiten dies immer mit zünftig bayerischer Blasmusik. Damit aber auch alles immer so reibungslos funktioniert braucht, es auch all jene die im Hintergrund arbeiten und vieles organisieren. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen nicht nur die Berichte der Vorstandschaft an, sondern auch Neuwahlen auf dem Programm.
„Ich freue mich wieder auf ein tolles Jahr mit euch“, begrüßte Bürgermeister Jens Machold, und betonte nicht nur die zahlreichen Auftritte, die auch die Musiker in den kommenden Monaten zu absolvieren haben, sondern auch das eigene Jubiläum. „Wir alle freuen uns schon auf die Altneihauser Feierwehrkapell’n“, so der Rathauschef.
Einen besonderen Dank gab es für den Rathauschef von Vorstand Hans Frank dafür, dass die Marktkapelle finanziell so unterstützt wird und bei Problemen immer ein offenes Ohr im Rathaus findet. Diese ist gerade in Sachen Ausbildung sehr wichtig, denn aufgrund der Zuwendung der Gemeinde und der Mitgliedsbeiträge, können die Musikstunden günstiger angeboten werden. Kritik äußerte der Vorstand an Aussagen, sie sei eine CSU-Kapelle. „Wir spielen für jeden“, so Vorstand Hans Frank.
Rückblickend war für ihn das vergangene Jahr wieder sehr erfolgreich. Angefangen vom Frühjahrskonzert in der Aula des Hallertau Gymnasiums, über das Benefiz Konzert mit Lois Maier und dem jährlichen Highlight – das Hallertauer Volksfest. Auch das neue Jahr hat für die Musiker schon gut begonnen. Zu ihrem 35-jährigen Jubiläum überreichte ihnen Martin Kraft kürzlich eine eigene Jubiläumspolka. Zusätzlich hat auch Fritz Winter jun. eigens einen Marsch zur 1200-Jahr-Feier geschrieben. „Alle unsere Musikanten freuen sich schon diese Stücke für die Wolnzacher zu spielen so Frank weiter.
Auch Hartmut Gudera, der Marktkapellenmeister Hans-Heiner Bettinger vertrat, konnte dem nicht mehr viel hinzufügen. „Es war musikalisch ein absolut gutes Jahr.“ Besonders erfreulich in diesem Zusammenhang ist die gute Jugendarbeit. „Derzeit haben wir 24 Jungmusikanten, 5 davon sind auf dem Sprung in die Stammkapelle.“
Nach diesen ausführlichen und erfreulichen Berichten durften die Mitglieder zur Wahl schreiten und hier gab es in diesem Jahr einige Veränderungen. Hans Frank wurde in seinem Amt als 1. Vorsitzender einstimmig bestätigt. Hartmut Gudera, der lange Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden ausfüllte und sich für die Kapelle einsetzte hatte schon frühzeitig bekanntgegeben, nicht mehr anzutreten. Für ihn wurde Petra Leopold gewählt. Auch Schatzmeister Lorenz Heinzinger gab nach 14 Jahren sein Amt auf und machte der Jugend Platz. Christian Andreas wird künftig die Kasse führen. In diesem Zuge dankte der alte und neue Vorstand Hans Frank allen für ihr Engagement rund um die Marktkapelle, besonders Lothar Niedermeier und Rudi Kollmannsberger, die im Rahmen der 1200-Jahr-Feier eine wunderschöne Collage erstellt haben. „Sie wird uns künftig bei all unseren Auftritten begleiten.
Abschließend rief Hans Frank noch einmal das eigene Jubiläum ins Gedächtnis. „Wir haben noch rund 120 Karten (Tickets gibt es nur über ok-ticket) für die Altneihauser Feierwehrkapell’n, die am 26. April in der Volksfesthalle auftreten wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.