Wissenswertes für den eigenen Gemüseanbau
Die Landfrauen Nandlstadt luden in den Gasthof Huber in Hausmehring zu einem Vortrag mit dem Titel "So macht Gartenarbeit Spass" ein. An die 50 Interessierte kamen, auch zur Überraschung von Resi Krimmer, die den Vortrag hielt. Sie hätte nicht mit so vielen gerechnet, aber das sei auch ein Zeichen, dass Garteln wieder groß in Mode ist.
Resi Krimmer hat 10 Jahre lang auf der Dorfhelferinnenschule unter anderem auch Gartenanbau unterrichtet, seit einiger Zeit ist sie mit verschiedenen Themen auf Vorträgen unterwegs. Sie hat selbst einen großen Gemüsegarten und weiß also auch aus der Praxis, wovon sie spricht.
"Gartenarbeit ist gesund für Körper und Seele" war ihr Eingangscredo. Und auf Nachfrage stellte sich heraus, dass noch sehr viele der Zuhörerinnen ihr eigenes Gemüse anbauen.
Der Vortrag war in 3 Punkte gegliedert:
1) Wissen führt zum Erfolg
- dazu gehört ein Anbauplan, ein Gartenkalender, Wissen über Fruchtwechsel und Pflanzenernährung.
2) Praktisches, durchdachtes Arbeiten
- darunter versteht man die passende Gartengröße, das richtige Werkzeug, die Pflege und den Pflanzenschutz.
3) Freude und Kreativität im Garten
- das beinhaltet die Gestaltung eines Gartens, Neues auszuprobieren, der richtige Garten für und mit Kindern sowie die Ernte.
Viele wichtige Tipps wurden innerhalb dieser 3 Themen angesprochen, z.B. alle 5 Jahre eine Bodenprobe durchzuführen um richtig zu düngen, vor allem Kompost auszubringen, mit Steinmehl verbessern, jegliche Chemie zu vermeiden und dafür natürliche Nützlinge wie den Igel, den Marienkäfer oder auch Pflanzen wie den Dill und Tagetes zu fördern.
Im Anschluss gab es noch Saatneuheiten, Adressen und Gartenkalender für die Zuschauer.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.