Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fahlenbach
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fahlenbach, obwohl in den Orten der Umgebung und Ortsteilen Starkbierfeste oder Theateraufführungen waren. Aber der harte Kern war anwesend und nahm den Jahresbericht 2013 von Vorstand Mario Öxler und Kassier Stefan Kneidl sowie Jugendwart Thomas Weiß entgegen. Da die Kasse ordentlich geführt wurde, konnten die Mitglieder dem Vorstand auch Entlastung erteilen.
Vorsitzender Mario Öxler eröffnete die Versammlung und übergab für die Grußworte der Gemeinde an 2. Bürgermeister Peter Otto, der den großen Einsatz der Feuerwehr, besonders im Rahmen des letzten Hochwassers, lobte und weitere Unterstützung der Gemeinde zusicherte. Auch Kreisbrandinspektor Bernhard Mayer dankte für den Einsatz der Freiwilligen und informierte über den letzten Stand der Beschaffung digitaler Funkausrüstung. Nach Abschluss der Beschaffung dürfte die Abdeckung im Kreis bei fast 100 Prozent liegen, so Mayer.
Einen Überblick über das Jahr 2013 gab Mario Öxler, er stellte fest, dass der Verein derzeit 124 Mitglieder hat, davon ein Ehrenmitglied und 17 Frauen; er startete mit der letztjährigen Hauptversammlung, ging weiter über die Maibaum-Aufstellung, das Stockturnier in Gambach, die Aktivitäten der Jugend, die verschiedenen Übungen, die neue Homepage, das Dorffest und die fleißigen Helfer bei allen Gelegen-heiten, besonders dankte er den Damen des Ortsteils. Zum Maibaum merkte er an, dass der inzwischen fest und sicher stehe, nicht mehr umfallen könne und somit die Jäger keinen Grund mehr zum Lästern hätten. Er dankte seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammen-arbeit und dem Bürgermeister und Gemeinderäten für die große Unterstützung, da diese immer ein offenes Ort für die Belange der Feuerwehr hätten. Weil es gelegentliche Beschwerden über mangelnde Informationen gegeben hatte, verwies Öxler auf die neu gestaltete Homepage, die immer auf dem aktuellen Stand gehalten werde. „Wenn wir Vorstandssitzung hatten, steht der Bericht schon drin, bevor alle wieder zu Hause sind“, so Öxler.
1.Kommandant Helmut Schalk u geehrte Mitglieder: Werner Kaus(li.) u Martin Fischer(re.)
Der 1.Kommandant, Helmut Schalk, ging detaillierter auf die Einsätze ein. So waren in 2013 insgesamt 38 Einsätze (2012-26), davon 90% in Fahlenbach, das Hochwasser im Juni beanspruchte drei Tage, es gab 8 Brandeinsätze und 5 Fehlmeldungen, 17 technische Hilfeleistungen, 2 Sicherheitswachen und 10 sonstige Tätigkeiten, wie Verkehrssicher-ungen. Insgesamt leisteten die 38 aktiven Feuerwehrleute 720 Dienst-stunden (2012-242) und hatten 330 Mann-Einsätze. Schalk lobte die gute Zusammenarbeit mit den Kameraden aus Geisenfeld und die gelungenen Übungen mit den anderen Wehren aus Rohrbach, Geisen-feldwinden und Geisenfeld. Neben den 10 Übungen gab es darüber hinaus viele unterschiedliche Schulungen, die von den Fahlenbachern wahrgenommen wurden und „es wäre nicht schlecht hat, wenn wir wieder eine Leistungsprüfung machen würden, das ist aber eben nicht sehr beliebt“, so Schalk. Er ehrte darüber hinaus Feuerwehrmänner für 20-, 25-, und 30-jährige aktive Feuerwehrarbeit. Für 20 Jahre: Martin Heidenkampf, Christian Schreyer, Stefan Knaidl, Peter Fraß, Florian Seidl, Stefan Kaindl; für 25 Jahre: Werner Kaus, Johann Schauer; für 30 Jahre: Martin Thalmeier, Mario Öxler, Peter Schauer, Ludwig Osterhuber, Martin Fischer. Als passive Mitglieder wurden geehrt: für 15 Jahre Andreas Jokl, für 20 Jahre: Maximilian Brummer, für 25 Jahre: Erwin Heidenkampf, Thomas Kaindl.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.