MEMO mit vier Händen und vier Füßen
MEMO mit vier Händen und vier Füßen
Große Orgelmusik gab es am Sonntagvormittag zu hören, als Beatrice-Maria und Professor Gerhard Weinberger u. a. Mozarts „Fantasie f-moll“ (KV 608) mit vier Händen und vier Füßen in der Stadtpfarrkirche St.Johannes Baptist virtuos zum Besten gaben.
Das hochkarätige Orgelkonzert auf dem frisch gestimmten Hauptinstrument der Stadtpfarrkirche war Teil des 7ten Zyklus der von Kirchenmusiker Max Penger organisierten, erfolgreichen MEMO Reihe.
An fünf aufeinanderfolgenden Sonntagen, jeweils um 11.30 Uhr beginnend, finden die beliebten Kirchenmusikalischen Feierstunden in der Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist statt. Das abwechslungsreiche Programm ist mit unterschiedlichen Besetzungen zusammengestellt. Die zentrale Rolle spielen natürlich Mendelssohn und Mozart, aber auch andere Komponisten sind vertreten. Dank der Unterstützung durch die „MEMO - Sponsoren“ ist der Eintritt frei.
Der Hochschuldozent Prof. Gerhard Weinberger und seine Frau Beatrice-Maria (Meisterklasse-Absolventin) werden international als grandiose Organisten gefeiert, dennoch zieht es sie immer wieder in die alte Heimat von Gerhard Weinberger. Das hat gute Gründe, einerseits ist der legendäre „Chore Max“ Max Weinberger, der Vater des Musikprofessors, hier gilt es eine Familientradition zu pflegen, und andererseits ist die Kontaktpflege, die Kirchenmusiker Max Penger pflegt, ein steter Quell der Inspiration, es gibt sogar einen Musikerstammtisch.
Dramatisch und gewaltig durchdrang die Sandtner Orgel das lichtdurchflutete Kirchenschiff, kaum zu glauben, dass Mozart auf dem Spielplan stand, und das mit vier Händen und vier Füßen.
Es ist Fastenzeit, Getragenes und Nachdenkliches steht in den Psalmen, die Vorbereitungen auf Karfreitag sind natürlich auch in der MEMO Reihe berücksichtigt. Umso eindringlicher ist auch der Nachklang, den dieses perfekte Musikerpaar, nonverbal, in den Herzen der Zuhörer hinterlassen hat, ein tosender Applaus brandete als Dankeschön zur Orgelempore hinauf.
Das nächste MEMO Konzert - Nikolai Ardey singt am 30. März, um 11:30 Uhr, begleitet vom Kammerorchester St. Johannes, Bachs berühmte Kantate 56 „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“. Ergänzend dazu spielt Max Hanft Werke für Orgel von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.