Ein Blick hinter die Kulissen der Jugendmarktkapelle
Eine beeindruckende Entwicklung hat die Marktkapelle Hohenwart e.V. seit ihrer Gründung im März 2008 genommen. In den letzten vier Jahren ist sie zu einem festen Bestandteil der Gemeinde Hohenwart geworden und mit 70 Musikern in der Marktkapelle und Jugend kann Bürgermeister Manfred Russer sehr stolz auf seine Kapelle sein.
Die Marktkapelle steht jederzeit für die verschiedensten Anlässe zur Verfügung. Im Turnus von 1 ½ Jahren gibt die Kapelle ein Konzert. Kapellmeister Eberhard Ade hat eine musikalische Reise durch die verschiedensten Stile der traditionellen Blasmusik zusammengestellt, die Ihnen die Musiker der Marktkapelle bei einem kurzweiligen Konzertabend mit echter Blasmusik präsentieren werden. Nach der Pause wird Sie unsere Jugend unter der Leitung von Dirigentin Rita Endres unter anderem in die Filmwelt entführen. Am Samstag, den 29. März 2014 um 19 Uhr werden die Musiker bei ihrem Frühjahrskonzert in der Turnhalle in Hohenwart ihr Können unter Beweis stellen und Ihnen die traditionelle und moderne Welt der Blasmusik präsentieren. Die Karten werden ab Montag den 17. März 2014 bei Schreibwaren Schweiger in Hohenwart verkauft.
Wer jetzt denkt, Blasmusik ist nur was für Langweiler und alte Leute, der irrt sich gewaltig. Viel Spaß beim Üben und sogar Ausflüge mit der ganzen Jugendkapelle sind bei den Hohenwartern an der Tagesordnung. Und außerdem spielen die Nachwuchsstars der Hohenwarter Jugendkapelle auch meist sehr moderne Stücke wie zum Beispiel die Filmmusik zu „Fluch der Karibik“.
Wer sich noch nicht dafür entscheiden kann, ein Instrument zu spielen oder bei der Jugendkapelle mitzumachen, der sollte auf jeden Fall unser exklusives Interview mit dem Hohenwarter Trompeter Fabian Biberger lesen. Vielleicht macht das die Entscheidung ein klein wenig leichter.
Hallo Fabian, schön dass Du Dich bereit erklärt hast, uns ein wenig über dein Hobby, das Trompete spielen, zu erzählen. Wie alt bist Du denn und in welche Klasse gehst Du?
Ich bin 13 Jahre alt und besuche momentan die 7. Klasse Realschule.
Dann hast Du sicherlich auch viel zu lernen und jede Menge Hausaufgaben. Wie schaffst Du das mit dem Üben und wie oft übst Du Trompete?
Eigentlich sollte man jeden Tag üben, aber da bin ich ehrlich und sag auch dass ich das nicht mache. So 3x pro Woche übe ich aber mindestens bzw. gehe ich zum Unterricht. Da übe ich dann auch die Stücke, die wir auf dem nächsten Konzert spielen werden.
Spielt ihr da nur Blasmusik oder wie darf man sich das vorstellen?
Nein wir spielen oft Filmmusik, moderne Stücke und halt an die Jahreszeit angepasst auch zum Beispiel Weihnachtslieder. Marschmusik ist schon auch dabei, aber auch viel Modernes.
Was hörst Du den privat für Musik?
Alles was gut ist! Hauptsächlich Musik aus den aktuellen Charts.
Willst Du später beruflich auch etwas mit Musik machen!
Da bin ich noch sehr unschlüssig. Vielleicht Moderator oder so. Meine Mama sagt, das würde auch gut zu mir passen, da ich viel und gerne rede!
Hast Du außer Trompete spielen noch andere Hobbies?
Ja, Fußballspielen.
Macht Dir die Musik eigentlich immer Spaß oder gibt es da auch Durchhänger?
Eigentlich macht’s immer Spaß, nur wenn ich wegen einem Konzert nicht zum Fußball gehen kann, dann finde ich das blöd.
Bekommt ihr für die Konzerte eigentlich so etwas wie Gage?
Ja, Auftritte und Konzerte werden schon bezahlt. Das eingenommene Geld wird über´s Jahr gesammelt und im Sommer dürfen wir dann alle zusammen davon in die Jugendfreizeit fahren.
Was ist denn die Jugendfreizeit?
Da fahren wir alle zusammen für ein paar Tage irgendwohin zum Wandern, Go-Kart fahren oder so und bleiben dann da auch über Nacht. Jedes Jahr wird ein neues Ziel ausgesucht und das macht dann auch einen riesen Spaß.
Ich habe gehört, dass eure Proben auch immer ganz lustig sind. Stimmt das?
Ja, wir lachen total viel. Aber man muss sich auch konzentrieren und schon auch ernsthaft üben.
Was sollte man den unbedingt mitbringen, wenn man bei euch mitmachen will. Was muss man alles können?
Also man sollte unbedingt gut Noten lesen können und schon ein Instrument spielen bzw. Unterricht nehmen. Man kann aber auch bei uns erst mal schauen, ob es einem überhaupt Spaß macht.
Wie lange bist Du eigentlich schon dabei und wie bist Du dazu gekommen.
Also dabei bin ich seit 4 Jahren und Trompete spiele ich seit 5,5 Jahren. Zur Jugendmarktkapelle bin ich durch meine Nachbarin gekommen, sie ist nämlich die Dirigentin der Jugendkapelle. Sie hat mich gefragt und ich hab dann ja gesagt.
Danke Dir, das waren jetzt ganz viele interessante Informationen über die Jugendkapelle Hohenwart. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Spaß beim Trompete spielen und halte Dir natürlich auch für das Konzert am 29. März ganz fest die Daumen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.