Flotter Ball
Die 43. Tischtennis-Landesmeisterschaft des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands Bayern (BSV) wurde kürzlich in der Sporthalle des FC Schweitenkirchen ausgetragen. Mit dabei war der Er ist 3-fache Paralympicssieger, 5-fache Weltmeister sowie 8-fache Europameister Daniel Arnold, der im Jahr 2006 zum besten behinderten Tischtennisspieler der Welt gekürt wurde.
Topspin, Konterball und Schupfball waren zu sehen und der weiße Zelluloidball flog in atemberaubenden Tempo von Tischkante zu Tischkante als es in Schweitenkirchen und die Qualifikation zur Deutschen Einzelmeisterschaft im Tischtennis ging.
BSV-Landesfachwart Karl-Heinz König und FC-Abteilungsleiter Hermann Hammermaier als Veranstalter waren einen Tag lang voll eingespannt in der Ausrichtung des Wettbewerbs. Immerhin galt es, 17 behinderte Sportler aus der 6. bis 10. Gruppe, die so genannten Steher, beim Turnier zu begleiten.
Üblicherweise treten 20 Spieler gegeneinander an, doch mussten zwei wegen Erkrankungen absagen und Lena Kramm war in Dresden auf einem Vorbereitungslehrgang zur Weltmeisterschaft. Die junge Tischtennissportlerin aus Pfaffenhofen ist auf einem guten Weg an den nächsten Paralympics 2016 in Brasilien teilnehmen zu können.
Siegerliste der Bayerischen Meisterschaften für Behinderte in
Schweitenkirchen:
Damen:
1. Alexandra Stierle, 2. Lydia Fischer (beide BSV München)
Schwerbehinderte:
1. Karl-Heinz König, 2. Christian Koppelberg, 3. Bernhard Schroll (alle
BSV München)
Altersklasse Ü50/Ü60:
1.Thomas Huppmann (BSV München), 2. Gerhard Wachter (RSG Hof)
3. Werner Müller (BVSV Ingolstadt) und Jürgen Scholze (BSV München)
Jüngere Spieler:
1. Daniel Arnold, 2. Andre Hammerlindl, Niklas Welp (alle BSV München)
Doppel:
1. Jürgen Scholze/Thomas Huppmann (BSV München)
2. Andre Hammerlindl/Gerhard Wachter (BSV München/RSG Hof)
3. Lydia Fischer/Daniel Arnold (BSV München) und
3. Markus Klein/Winfried May (RSG Hof)
Mannschaften:
1. BSV München I (Arnold, Hammerlindl, Welp/Fischer)
2. RSG Hof (Wachter, Zens, Klein, May)
3. BSV München II (Huppmann, König, Huber, Stierle)
4. BSV München III (Scholze, Schroll, Müller, Bindrum)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.