Kneipenfest geht in die 9. Runde
Musikfreunde dürfen sich auf den 26. April freuen, denn auch heuer ist es dem Event- und Veranstaltungsservice Schwarz wieder gelungen, 10 Lokale für das Band- & Kneipenfestival zu gewinnen.
Vom Konzept bis zum Eintrittspreis bleibt alles wie gehabt, 12,- € im Vorverkauf und 14,- € an der Abendkasse. Wie die letzten Jahre auch, fahren ein Partybus der Spaß und gute Laune verspricht, und ein reiner Transferbus von der Firma Stanglmeier, der die Gäste von A nach B bringt. Auch die Lokalitäten sind dieselben wie im letzten Jahr, aber von den 10 Bands sind 6 Komplett neu mit dabei.
Im Biberbau tritt das „Wolf Huber Duo“ auf, ein Münchner Unikum, dass Kabarett und seinen Chanson-Rock miteinander verbindet. In der Gaststätte FC Mainburg spielen die Partycovers „HeToRo“, die einen großen musikalischen Bogen spannen, der sich über Funk und Reggae, bis zu aktuellen Charthits sowie Rock-Klassikern zieht.
„Domino Effect“ mit ihren Unplugged Classics sind in der Bistro-Bar Chaplin zu hören und zu sehen. Dort erwartet die Besucher bodenständiger, handgemachter Akkustiksound ohne technischen Schnick-Schnack. Krachende Gitarren, pumpende Bässe und solide Grooves gibt es im Club 13 Vereinsheim mit den „Big Lewinsky“ und im Bistro-Cafe La Vie spielt die Band „Banx“, alles was Spaß macht, wie Rock, Pop, Oldies und aktuelle Charthits zum mitsingen und- tanzen.
Die „Atomic Rocketeers“, die im Cafe Galerie rocken, dürften inzwischen jedermann bekannt sein, denn sie sind bereits zum 8. Mal in Mainburg und fast schon Kult. Heiße lateinamerikanische Klänge sind in der Bar & Bistro Calpyso von „On the Rocks“ zu hören und in der Taverne Dionysos spielen „L & M“. Die beiden Musiker sind sicher dem einen oder anderen noch im Gedächtnis geblieben, denn sie sind nach drei Jahren „Mainburg Abstinenz“ wieder mit dabei.
„Da Rocka & Da Waitler“ bieten in der Bar P20 einen ganz eigenen Musikstil. Aus Liebe zur Tradition und gleichzeitiger Verehrung großartiger Rock- und Popbands der Neuzeit, spielen sie mit einer Quetschn Songs u.a. von den „Kings of Leon“, „Oasis“ oder auch von „Gun’s Roses, sowie eigenen Stücken.
Ab 1.00 Uhr startet wie immer, die ultimative „Party danach“ im Christlsaal mit Live-Musik von den „Wuidara Pistols“ und DJ Sounds, bis uns die Sonne küsst!
Die Eintrittskarten dafür sind ab sofort in allen teilnehmenden Lokalen sowie der Hallertauer Zeitung und am 26. April 2014 von 16.00 – 19.00 Uhr am KonzertEvent-Infostand erhältlich.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.