Gelungener volksmusikalischer Stammtisch
Einen rundum gelungenen Musikantenstammtisch des Vereins Bayern, Brauch und Volksmusik genossen zahlreiche Zuhörer im Saal des Rohrbacher Gasthofes Zeidlmaier. So freuten sich neben der Vereinsvorsitzenden Renate Stallmeister all jene, die insbesondere der überlieferten Volksmusik zugetan sind.
Mit dabei war wieder die Fuchsberg Musi mit Verstärkung durch Gitarristin Gabi Hamberger, die Hausmusik Kirschner, Harfinistin Karolina Frey, Instrumentenbauer Günther Pentenrieder mit seinem Akkordeon, De Griabigen (mit Angelika Kaindl am Hackbrett, Rosa Karger an Gitarre und Bass, Martha Kinhackl und Ulrike Stadler mit ihrer Zither, Markus Vogl an der Harfe und Sepp Gürtner an seiner Gitarre), Luis Maier - der sich mit seiner Gitarre trefflich zu seinen selbstgeschriebenen Liedtexten begleitete -, Helmut Rosenmüller spielte mit seinem Akkordeon zusammen mit Rudi Feig, der seine Ziach mitbrachte, und Andrea Moser mit ihrer Gitarre. Wieder einmal sehen und hören ließen sich De lustigen Holledauer: Günther, Wolfgang, Angela, Robert, Silvia und Silke.
Nachdem an diesem April-Musikantenstammtisch so viele Musikanten da waren, kam Moderator Norbert Holzmann kaum zum Vorlesen seiner amüsanten bayerischen Geschichten. Das aber nehme er gerne in Kauf, wie er sagte, wenn nur die Stimmung und das Zusammenspiel passten. Und das tat es dann auch. Allen zusammen galt daher mehrfach kräftiger Applaus von begeisterten Zuhörern.
Stallmeister appelierte, und zwar nicht nur an die Adresse der Vereinsmitglieder, sich doch am Ausflug des Brauchtumsvereins rege zu beteiligen. Diesmal geht es am Samstag, 31. Mai, nach Tirschenreuth. Je nach Anzahl der beteiligten wird die Fahrt zwischen 20 und 30 Euro betragen. Inklusive sind neben der Busfahrt auch Führungen und eine Brotzeit bei der Hinfahrt. Los geht es um 6.40 Uhr in Pfaffenhofen (Stanglmeier/Raiffeisenstraße) beziehungsweise um 7 Uhr in Rohrbach am dortigen Bahnhof. Anmeldungen nimmt Vereinsvorsitzende Renate Stallmeister unter ihrer Telefonnummer (0 84 41) 8 79 49 23 entgegen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.