hallertau.info News

Unverzichtbar für Verkehrssicherheit

Eine Bilanz über die im vergangenen Jahr initiierten Projekte sowie eine Auszeichnung mit dem Ehrenabzeichen an Herrn Erich Schaufler erfolgte in der Jahreshauptversammlung der Verkehrswacht Mainburg e.V. vergangenen Donnerstag im neuen Sparkassensaal.

„Wir sind stolz, eine so aktive Verkehrswacht zu haben, die sich mit Engagement und Zielstrebigkeit für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer einsetzt“, lobte gleich zu Beginn Bürgermeister Josef Reiser, der seines Zeichens ebenso Schirmherr der Organisation ist.

Zu ihm gesellten sich neben dem Verkehrswachts-Chef Johann Stanglmair , der Bezirksvorsitzende der niederbayerischen Verkehrswachten Herr Hubert Abbenhaus, Stadtrat Werner Maier sowie Ex-Verkehrswachtschef Erich Schaufler, dem an diesem Tag eine besondere Ehre zuteil werden sollte.

Mit einer Vielzahl an Projekten und Maßnahmen leistet die Verkehrswacht einen erheblichen Beitrag für die Verkehrssicherheit, Schulung und Ausbildung einer breitgefächerten Zielgruppe angefangen von den Schulkindern bis zu den Senioren.

Aktionen wie „Kinder im Straßenverkehr“, „Alkohol und Drogen im Straßenverkehr“, „Kinder gesichert unterwegs“, „Schulweghelfer“ , Plakat- sowie Spannbandaktionen und viele mehr sind alles Dinge die unter maßgeblicher Unterstützung und Finanzierung der Verkehrswacht eine hervorragende Resonanz erfahren, so Johann Stanglmair.

Eine Erfolgsstory verspricht dabei die neu ins Leben gerufene „Mobile Fahrradschule“ zu werden. Seit März 2014 ist die Verkehrswacht Mainburg im Besitz eines weißen Kofferanhängers, der mit acht Fahrrädern, etlichen Verkehrszeichen und pädagogischem Material für Lehrkräfte ausgestattet ist.

 

Die Idee ist aus der Erkenntnis entstanden, dass die Fähigkeit der sicheren Fahrradführung unserer Kinder stark rückgängig ist und sich somit das Unfallrisiko um ein Vielfaches erhöht. Das Projekt dient u.a. der Vorschulung, sodass sich die Kinder bei der späteren Jugendverkehrsschule leichter tun.
Der Anhänger wird wochenweise an die Grundschulen im zuständigen Gebiet kostenlos von der Verkehrswacht verliehen.

 

Bisher beteiligten sich bereits 22 von insgesamt 25 Schulen, sodass sich das Projekt in absehbarer Zeit zum Selbstläufer entwickeln wird, so Initiator und Geschäftsführer Peter Zehentmeier. Er zeigte sich stolz ob der Tatsache, dass die Verkehrswacht Mainburg eine der wenigen in ganz Bayern sei, die dieses Projekt anbieten.
 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.