hallertau.info News

Osterbrunnenfest als Besuchermagnet

 

Erstmals ein Osterbrunnenfest gab es heuer am Oberen Markt in Reichertshofen. Kinder aus der Schule und den Kindergärten gestalteten ein musikalisches Rahmenprogramm und Bürgermeister Michael Franken (JWU) gab das Startsignal für den Zulauf des Brunnwassers. Drumherum haben Elternbeirat, Erzieher aus den Kindergärten, Lehrer und andere Engagierte fleißig Spenden für unterschiedliche Zwecke gesammelt und dabei einiges auf die Füße gestellt.

Zwar gibt es heuer den Osterbrunnen bereits in seiner 14. Auflage, doch ein Fest in diesem Format, das war so noch nie da. Wally Scholz hatte die Idee dazu und als Organisatoren, die das Fest überhaupt erst in dieser Art und Weise aufgezogen haben, taten sich Conny Maier und Uta Forster hervor. Aber auch die Osterbrunnenkrone ist ums Doppelte größer geworden. Dank der handwerklichen Betätigung der Bauhofmitarbeiter, wie Franken in seiner kurzen Begrüßungsansprache bemerkte. Immerhin schmücken sie jetzt auch über 1600 buntbemalte Ostereier und herrliche Girlanden auf einer Länge von 65 Meter.

 

 

War das Fest schon anfangs bereits recht gut besucht, kam es mit Programmbeginn erst so richtig in Schwung und lockte zahlreiche Besucher an. Den musikalischen Inhalt füllte erst die Flötenklasse der Grundschule Reichertshofen unter der Leitung von Beate Schwarz. Zwar war den jungen Nachwuchskünstlern die Spannung eines öffentlichen Auftritts zunächst durchaus anzumerken, doch legte sie sich mit Beginn der ersten Flötenklänge, die dann gekonnt vorgetragen und mit viel Applaus belohnt wurden.

Unter anderem einen "Hasenswing" präsentierte der Reichertshofener Grundschul-Chor, dessen Leitung Anett Maryniak inne hatte. Von den Kindern des örtlichen Kindergartens Spatzennest gab es ebenfalls Osterlieder zu hören und ein Anblick zum Schmunzeln war der Osterhasentanz der Kleinen.

 

 

Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten St. Margaretha entzückten ebenfalls mit einem Ostertanz und trugen etwa mit einem bayerischen Lied zu Ostern zur köstlichen Unterhaltung bei.

Die Erlöse aus dem Verkauf von vor Ort selbstgefertigten Windlichtern, von Osterkerzen und Getränken nebst Kuchen kommen neben den beiden Kindergärten auch einem Hilfsprojekt in Afrika zu.

 


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.