Überraschende "Offene Bühne"
Es ist immer wieder spannend, wenn der Kulturverein Tutuguri aus Attenkirchen zur "Offenen Bühne" ins Bachfeldhaus einlädt. Da liegt dann nur ein Cello auf der Bühne, und keiner weiß, was an diesem Abend auf einen zukommt. Diesmal waren leider nur 2 verschiedene Acts angemeldet, so dass die "alten Hasen" von Tutuguri ran mussten.
Das ist allerdings, wie immer, in keinster Weise ein Nachteil, denn die musikalischen Darbietungen von Willi Abele (Akkordeon) und Sylvester Denk (Klavier und Geige) sind allemal hörenswert.
Danach traute sich dann der 20 jährige Nick aus Augsburg als Standup Comedian ans Mikrofon. Seine Geräuscheimitationen und auch die Mimik sind wirklich gut, die Texte dazu noch verbesserungsfähig.
Als nächstes trat dann ein Duo aus Freising auf die Bühne: Johanna Bollinger (Geige und Gesang) und Markus Arndt (Cello), Musiklehrer bei 3 Klang in Freising, sie treten seit etwa 4 Jahren zusammen mit einem Improvisationsprogramm auf. D.h. sie beginnen leise, sphärische Musik auf ihren Instrumenten zu spielen, die Zuschauer sind aufgefordert, zu den mitgebrachten Instrumenten zu greifen und mitzuspielen. Nach anfänglichem Zögern kamen dann auch wirklich die Ersten, und holten sich Rassel, Trommel, Geräuschplane und andere Instrumente. Norbert Härtl von Tutuguri machte spontan mit seiner Gitarre mit, und so entstand ein ganz eigenes musikalisches Miteinander.
Ein durchaus sehenswertes, überraschendes Programm, fanden die begeisterten Zuschauer.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.