Die Vorgeschichte war bunt - Spannendes Programm in Alcmona
Das Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt bietet im Rahmen des Jahresprogramms des „Archäologiepark Altmühltal“ im Mai vier verschiedene Veranstaltungen an: Am Sonntag, 4. Mai 2014 geht es in Alcmona von 14 bis 16 Uhr um „Historische Textiltechniken“.
In diesem Schnupperkurs erproben die Teilnehmer unter anderem Sprang, Nadelbinden und Kammweben. Sprang ist eine alte Handarbeitstechnik, die sehr elastische Stoffe erzeugt. Nadelbindung ist nur noch wenigen Menschen bekannt. Als Arbeitsgerät dient eine einfache breite Knochennadel mit Öhr. Außerdem werden textile Techniken wie Brettchenweben, Lucet, Fingerloop, Tundeln, Flechten und Broschieren gezeigt. Die Kosten für diesen Kurs betragen 25 Euro, inklusive Material. Die Teilnahme ist möglich ab 15 Jahren.
Die Veranstaltung „Geologie im Dietfurter Talkessel“ findet am Sonntag, 11. Mai 2014 von 10 bis 17 Uhr statt, Treffpunkt ist das Erlebnisdorf Alcmona in Dietfurt. Nach einer illustrierten Einführung in die Thematik geleitet Dr. Karl-Heinz Rieder, Kreisheimatpfleger des Landkreises Eichstätt, die Teilnehmer an ausgewählte Orte im Dietfurter Talraum. Anhand von Gesteinsdemonstrationen erläutert er den geologischen Aufbau und zeigt die Entstehung und Herkunft spezieller Werkzeuggesteine der Frühgeschichte auf. Die Kosten für diese geologische Exkursion betragen 12,00 Euro pro Teilnehmer, Brotzeit für den Tag bitte selbst mitbringen.
Am Donnerstag, 15. Mai 2014 sammeln die beiden Referenten Gerlinde und Richard Weidinger ab 18:30 Uhr bei der keltischen Kräuterwanderung „Druidenzauber“ in historischer Gewandung keltische Zauber- und Heilkräuter. Anschließend stellen sie mit den Teilnehmern eine Kräutersalbe her und räuchern verschiedenes Kräuterwerk. An der Veranstaltung können Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene teilnehmen. Der Preis für die rund zweistündige Kräuterwanderung beträgt 20,00 Euro pro Person und schließt eine Kräuterbrotzeit mit Getränk ein.
Die Veranstaltung „Wilde Küche“ findet am Samstag, 31. Mai 2014 statt. Ab 16 Uhr sammeln die beiden Referenten Gerlinde und Richard Weidinger mit den Teilnehmern die Zutaten für ein kreatives Kräuterbuffet aus Wildpflanzen, Blüten, Blättern und allem, was die Natur bereithält. Zum Abschluss werden die wilden Delikatessen gemeinsam verspeist. An der rund vierstündigen Veranstaltung können Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene teilnehmen. Der Preis beträgt 39,00 Euro pro Person, inklusive Kräuterwanderung, Rezepten und Buffet.
Die Teilnehmerzahl ist für alle Veranstaltungen begrenzt. Um baldige Anmeldung beim Verein Alcmona e.V. unter Telefon 08464-1848 oder info@alcmona.de wird gebeten.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.