Urmel auf großer Reise - Zwischenstopp in Wolnzach
Dass Wolnzach bei den Feierlichkeiten seiner 1200 Jahre alten Geschichte vor allem auch für die Jüngsten einiges bietet, daran zweifelte wohl schon nach dem Faschingszug der Kindergärten im Februar niemand mehr. Auch der Auftritt der Augsburger Puppenkiste und ihr Tournee-Programm „Urmels große Reise“, mit dem sie heute in der Preysinghalle gastierte, bot wieder ein absolutes Highlight für die Kids. So hielt die von der Markt-Service-Leitung organisierte Jubiläumsüberraschung eine spannende, lustige Abenteuergeschichte für Groß und Klein parat.
Auch die Erwachsenen kennen es noch aus ihren Kindheitstagen, das grüne Urmeli - das letzte überlebende Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren, das zusammen mit dem genialen Professor Habakuk Tibatong und einigen sprechenden Tieren auf der Insel Titiwu lebt. Doch als plötzlich seine Adoptiv-Mama, das Hausschwein Wutz, erkrankt und dringend Rizinusöl braucht, zeigt sich das Urmel entschlossen. Unsicher darüber, um welches Medikament es sich nun handelt, sucht es den Waran Wawa auf und beide stellen - von ihren verschiedenen Sprachfehlern beeinflusst - fest, dass gar nicht Rizinüsse, sondern vielmehr ein Rhinozeros gefunden werden muss, um Wutz zu helfen.
Und so macht sich das Urmel kurzerhand auf die lange Reise nach Afrika, strandet dabei zwischendurch auf den Osterinseln, wo es den Osterhasen kennenlernt und besiegt den bösen Vulkan Pluto mit aufgespritzem Wasser. In der Steppe Afrikas angekommen, hilft ihm der Stein der Weisen bei der Suche nach dem gefährlichen, großen Rhinozeros Ferdinand, das sich am Ende aber doch als klein und nett zu erkennen gibt.
Zusammen machen sie sich auf den Heimweg und auch, wenn Wutz schon längst wieder gesund ist, sind die neuen Gäste auf der Insel herzlich willkommen. Schließlich braucht sich auch das kleine Nashorn Ferdinand nicht länger zu verstecken, nur weil es in Wirklichkeit gar nicht furchterregend ist, denn - so lautet die Botschaft, die am Ende alle gemeinsam singen - „Jeder ist, wie er ist, und so soll es auch sein“. Wutz jedenfalls hat schon kurz nach seiner Ankunft eine Idee, wie ihr das Rhinozeros beim Hausputz auf der Insel helfen wird.
Zusammen konnten so die Puppenspieler Tina Fries, Michael Marschall, Stefan Schmieder und Susanne Stridl aus Augsburg, die mit ihrem Programm durch ganz Deutschand reisen, die Wolnzacher Kids begeistern. Mit ihren geschickt gelenkten Marionetten zauberten sie nicht nur eine typisch urmelige Geschichte auf die Bühne, sondern brachten Alt wie Jung zum Lachen und Schmunzeln. Natürlich durfte da zum Abschluss auch ein kleines Erinnerungsfoto des aus dem Fernsehen bekannten, grünen Urmels nicht fehlen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.