Manfred Sterz - Ein Bürgermeister für die gesamte Gemeinde
Die Situation war schon eine ganz besondere in der jüngeren Vergangenheit in Scheyern: aufgrund der allseits bekannten persönlichen Situation des Bürgermeisters Albert Müller hatten mal Katja Limpert, dann während einer Krankheit auch Tilly Grubwinkler die Amtsgeschäfte im Scheyrer Rathaus geleitet. Kontinuität kam dadurch zwangsläufig zu kurz. Mit Manfred Sterz zieht nach den Kommunalwahlen jetzt ein Kandidat in das Amtszimmer, der kommunalpolitisch zuvor zwar noch nicht in Erscheinung getreten war, die Gemeinde als solche aber von klein auf kennt.
1968 in Scheyern geboren, verheiratet, 2 Töchter; seit 30 Jahren bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte in der Kundenberatung, lange Zeit dabei auch in der Filiale in seinem Geburtsort; das sind ganz grob die Grundinformationen zur Person des angehenden neuen Scheyrer Bürgermeisters. Zu seinen Hobbies und liebsten Freizeitbeschäftigungen befragt, nennt er zuerst die Familie. "Es bleibt bei allen beruflichen Verpflichtungen und ehrenamtlichen Aufgaben eigentlich sehr oft zu wenig Zeit für die privaten Dinge. Das wird ganz sicher in meiner neuen Aufgabe als Bürgermeister nicht weniger." bedauert er, dass die Freizeit oft zu kurz kommt und nennt im selben Satz eine seiner weiteren Passionen: das Ehrenamt.
ST Scheyern Vorstand mit Stefan Koller (links), Manfred Sterz (3. von links)
Seit mittlerweile 20 Jahren ist Manfred Sterz nun bereits Vorstandsmitglied im ST Scheyern. "Vereine sind das Rückgrat einer lebendigen Gemeinde; sie leisten einen wesentlichen Beitrag in der Kinder- und Jugendbetreuung und unterstützen darüber die Kommunen, die den Ansprüchen der heutigen Zeit so nicht mehr gerecht werden können." Stolz sei er darauf, dass die erste Fußballmannschaft in der Zeit seines Mitwirkens im Vorstand von der A-Klasse bis in die Kreisliga aufgestiegen ist. Das sei für einen Verein wie den ST Scheyern ein sehr großer Erfolg und Beleg dafür, dass es "im Verein stimmt". Mit ein wenig Wehmut wird Sterz bei der Jahreshauptversammlung am 23. Mai sein Amt als 1. Kassier des Vereins zur Verfügung stellen. "Als scheidender Kassier und damit auch als Vorstandsmitglied hinterlässt er eine große Lücke, die schwer zu schließen sein wird; dieses sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht." sieht auch der 1. Vorstand des STS, Stefan Koller, den Wechsel mit Bedauern. "Aber ich traue ihm zusammen mit dem neugewählten Gemeinderat zu, die Gemeinde entscheidend weiterzubringen." und das sei für Scheyern jetzt erst einmal das Wichtigste. "Es wird ganz sicher eine Umstellung werden. Seit 30 Jahren bin ich in der Raiffeisenbank; es hat mir enormen Spaß gemacht, meine Kunden zu beraten, dabei immer den persönlichen Kontakt zu haben.
Siegerehrung beste Spieler beim Jugendfußball „seines“ STS
Aber im Amt des Scheyrer Bürgermeisters sehe ich eine tolle neue Herausforderung - für mich persönlich, aber ganz besonders natürlich auch zum Wohl meiner Heimatgemeinde. Es ist halt schon etwas Besonderes, die Entwicklung aktiv gestalten zu dürfen." bewertet Manfred Sterz den bevorstehenden Wandel und ergänzt: "Wenn nicht jetzt, wann dann? Ich habe mir das reiflich überlegt. So sehr mir die Arbeit in der Anlageberatung der Bank Spaß gemacht hat, so sehr freue ich mich auf alle auf mich zukommenden neuen Herausforderungen. Gemeindeentwicklung, neue Projekte, Verwaltung, Gemeinderat, Positionierung im Landkreis - ich gehe alles sehr unvoreingenommen, aber durchwegs positiv und ambitioniert an."
Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde - so scheint es - sind froh, wenn es ab dem 2. Mai wieder Kontinuität und Stabilität im Scheyrer Rathaus geben wird. Mit einer Zweidrittel-Mehrheit entschied Manfred Sterz als Kandidat der Freien Wähler die Stichwahl am 30. März überdeutlich für sich. Seine tiefe Verwurzelung in der Gemeinde wird ein Übriges dazu tun, dass er die Akzeptanz aller Einwohner schnell erreichen wird. Da es auch im neuen Gemeinderat einige neue Gesichter gibt und alle Parteien im Vorfeld der Kommunalwahlen immer wieder betont hatten, in allen Fragen das Wohl der Gemeinde Scheyern in den Vordergrund zu stellen, steht einem Neubeginn in der Führung der Gemeinde Scheyern ab Mai 2014 nichts mehr im Wege.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.