Energiewende im Rathaus Pfaffenhofen
Energiewende im Rathaus Pfaffenhofen
Alle sprechen von der Energiewende, doch wie geht das konkret bei mir zu Hause, oder wenn ich bauen und renovieren will. Antwort auf diese drängenden Fragen gibt jetzt eine kleine aber feine Ausstellung der Staatsregierung im Rathaus Pfaffenhofen.
Fenster isolieren, Energiefresser finden, alternative Wärme- oder Warmwasserversorgung, der geneigte Verbraucher, oder zukünftige Bauherr kann sich umfänglich informieren. Bürgermeister Thomas Herker und Landrat Martin Wolf stellten bei der Eröffnung auch den neuen Windatlas für den Landkreis Pfaffenhofen in den Mittelpunkt der Vorstellung.
Ob jedoch die angeführten Standorte jemals mit großen Windrädern bebaut werden dürfen liegt in einer anderen politischen Hand, die vorauseilende, perfekte Vorarbeit haben die vielen Landkreisgemeinden zumindest, in konzertierter Aktion, schon mal abgeliefert.
Mit bildhafter Drei Sprünge Theorie wird auf den großen multifunktionalen Schauständern der Spieltrieb des Besuchers gefordert und anhand von praktischen Beispielen die entsprechenden Lösungen angeboten. Ob der Schlüssel zum Erfolg auch durch eine entsprechende monetäre Förderung unterstützt werden kann, erfährt man auf der umfangreichen Internetpräsenz zu dem spanenden Generationenthema.
Der Energie-3-Sprung
http://www.energieatlas.bayern.de/energieatlas/energiedreisprung.html
Wie dem Athlet beim Dreisprung gelingt durch kluge Kombination der große "Sprung" und damit eine besonders wirkungsvolle und dauerhafte Minderung der Kohlendioxid (CO2)-Emissionen. Dies heißt für die Praxis:
1. Sprung: Energie sparsam einsetzen und unnötigen Verbrauch vermeiden
2. Sprung: Energieeffiziente Techniken einsetzen
3. Sprung: Fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzen
Dabei nicht den dritten Sprung vor dem ersten machen: die Verschwendung fossiler Energieträger darf nicht durch die Verschwendung erneuerbarer Energien ersetzt werden.
So funktioniert der Energie-Atlas Bayern http://www.energieatlas.bayern.de/energieatlas/infomaterial.html
Einen Überblick über die Funktionen des Energie-Atlas Bayern bietet das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) mit der UmweltWissen-Publikation "Energie-Atlas Bayern 2.0 – Routenplaner für Ihre Energiewende". Neben Erläuterungen zum Aufbau und den Inhalten des Internet-Portals findet der Leser auch praktische Tipps für den Umgang mit dem Energie-Atlas.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.