Gewerbeverbände: Austausch über Förderungen
Der Wirtschaftsbeirat des Landkreises Pfaffenhofen lud am Montagabend die Vorsitzenden der Gewerbeverbände und -vereinigungen des Landkreises zum Erfahrungsaustausch ins Vohburger Rathaus ein. Dabei ging es über die Unterstützung durch Gemeinde/Bürgermeister und Stiftungen/Verbände. Frau Wolfsteiner, Vorsitzende von Vohburg, überraschte mit wertvollen Verbindungen.
So schilderte sie ausgiebig ihre Beziehungen zu den Seminaren der RID-Stiftung und den Aktivitäten der CIMA. Auch das Stadtmagazin Vohburgs wurde als sehr attraktiv empfunden. Vohburg als benchmark? Bürgermeister Martin Schmid zeigte nicht nur das Geleistete für das Gewerbe und die Stadt auf, sondern verriet auch woher die Finanzierung kam (zuerst E.ON, dann die Baugründe in Gemeindehand im Wert von 35 Mio. €). So kann sich Vohburg eine Großzügigkeit in der Gewerbeunterstützung leisten. 5000 € pro Betrieb seien gar kein Problem.
Landrat Martin Wolf und Wirtschaftsbeiratsvorsitzender Bernd Huber pflichteten dem nur bei. Wolf will aber vom Wirtschaftsbeirat und den Gewerbeverbandsvorsitzenden unverzüglich wissen, wenn Entwicklungen zurück fielen, um Unterstützung durch den Landkreis geben zu können. Doch dann legten die Vohburger schon wieder mit ihren Errungenschaften los. Klaus Müller, der Marketingleiter der Stadt, zeigte, wie er einen Preis gewann, der 30 000 € in die Gewerbeentwicklung spülte. Der Dornröschenschlaf der Stadt sei vorbei. Viersterne-Hotels entstanden. Ein Einwohner-Wachstum von 9 % pro Jahr hält seit sechs Jahren an. Eine simple Stempelaktion der Geschäfte brachte hohe Kundenbindung und sogar echten Gewinn.
Die zentrale Erfahrung: wenn alle Gewerbetreibenden an einem Strang ziehen, bewege sich in der Attraktivität eines Ortes sehr viel, aber noch mehr, wenn dies im Einklang mit der Stadt/der Gemeinde erfolge. Darauf schielt z.B. der Gewerbeverband Rohrbach mit dem neuen Bürgermeister. Die Gewerbemesse Manching vermisst dies auch (etwas), während Wolnzach (Julia Holzvoigt) über eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem Markt berichtete. Relativ selbständig gibt sich der Gewerbeverband Jetzendorf. Dort findet 2014 wieder die kürzeste Gewerbeschau Bayerns statt – nur für Mitglieder, von 11-18 Uhr.
Viel lernen konnten alle von den Gewerbeschauen Wolnzachs (dreijährlich, ehrenamtlich) und Manchings (ein Vielfaches größer und jährlich). Das Erfolgsrezept Manchings: die private Atmosphäre für Freunde, Familie und Kunden. Trotz all des Erfolgs in der Region 10 passiert es auch, dass Anschreiben zu spät und unvollständig rausgingen/erschienen. Der Gewerbeverband Manching trägt nur die Kontakte bei. Als selbständige Messe-GmbH könne sie wirtschaftlich so richtig loslegen.
Einen ganz anderen Weg ging Pro-Wirtschaft, wie Franz Böhm berichtete. Einst organisierte die Vereinigung auch die Pfaffenhofener Gewerbemesse, doch sei heute das Thema Nachhaltigkeit zentral positioniert, mit hervorragenden Rednern, Betriebsbesichtigungen und sonstigen Vorträgen. Das inspirierte auch Private zum Beitritt (60 €/Jahr). Der erfolgreiche „Citygutschein“ war ein Blick zurück.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.