hallertau.info News

DGB-Veranstaltung zum 1. Mai in Pfaffenhofen

DGB-Veranstaltung zum 1. Mai in Pfaffenhofen


Redner - Marco Patuzzi vom DGB Bayern (Abteilung Bildung, Forschung, Technologie) - Bürgermeister Thomas Herker - DGB-Kreischef Roland Dörfler. Musik – Kleine Abteilung der Stadtkapelle Pfaffenhofen – Gäste ohne Politiker circa 20 Personen.
Der erste Mai ist in Bayern nicht unbedingt der Tag der Arbeit wie ihn die Gewerkschaftstradition vorsieht. Im Süden der Republik werden Maibäume aufgestellt, das ist Arbeit genug und dient genau so dem Gemeinschaftsgefühl. Aber Spaß beiseite, die Rechte, die sich der Arbeiter im letzten Jahrhundert blutig erkämpft hat, bilden noch heute die Grundlage für unsere solidarische Demokratie, nicht nur im Arbeitsleben.


So war dann der Mindestlohn auch das Kernthema von Marco Patuzzi, im Speziellen die Durchsetzung dieses Meilensteins der Tarifpolitik ohne Wenn und Aber. Zu gerne würden die Arbeitgeber in den bekannten Niedriglohnbranchen Ausnahmen und Sonderregelungen durchsetzen, das ist mit den Gewerkschaften nicht zu machen. Der Praktikant hat genauso ein Anrecht auf eine Bezahlung, die ihm eine Existenz ermöglicht, so Patuzzi.
Die Europawahl am 25. Mai 2014 wirft ihre Schatten voraus, alle drei Redner dieses Vormittages wurden nicht müde, die Bürger zur Wahl zu bitten. Nur eine starke Wahlbeteiligung schafft auch ein starkes Parlament mit starken politischen Blöcken. Der Fall der 3% Klausel darf nicht zu einem Fleckenteppich der Interessengruppen führen und Europa lähmen.


Der Verordnungswut der Europäischen Kommission gehört ein starkes Kontrollorgan zur Seite gestellt. Die Todsparpolitik in den südlichen Krisenländern und die damit einhergehende finanzielle Umverteilung von Unten nach Oben bedürfen der Kontrolle. Brüssel ist zwar weit weg, doch die Wahlurnen stehen vor der Haustüre und warten auf ihre hoffentlich richtig ausgefüllten Stimmzettel.
Den traditionellen Abschluss der Kundgebung bildete, wie immer, die mehr oder weniger richtig intonierte Hymne der Arbeiterbewegung „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“, begleitet von der Stadtkapelle.


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.