Bürgermeister Maibaum Tour 2014
Bürgermeister Maibaum Tour 2014
Zur alljährlichen Maibaumtour nach der DGB Kundgebung sind diesmal die Bürgermeister und einige Mitglieder des Stadtrates aufgebrochen. Bürgermeister Thomas Herker, zweiter Bürgermeister Albert Gürtner, StR- Max Knorr und StR. Peter Heinzlmeier trafen auf ihrer ausgedehnten Tour noch so manchen Kollegen, der aktiv beteiligt war.
Die Maibaumfeiern von Affalterbach, Uttenhofen, Förnbach, der Kath.Jugend Pfaffenhofen, Sulzbach, Tegernbach, Göbelsbach, Ehrenberg, Gundamsried, Haimpertshofen, Fürholzen, Wolfsberg, Walkersbach und zum krönenden Abschluss Niederscheyern, standen auf der Liste.
Nicht immer stand der Baum schon, die Uttenhofener brachten gerade das dritte Exemplar aus dem Wald, die ersten beiden waren ihnen abgebrochen. Den Affalterbachern war seltsamerweise im letzten Jahr das selbe passiert, was jetzt nichts Bestimmtes heißen soll. Müsste man bei jeder Station ein Bier trinken, nur die Hälfte der Strecke wäre trotz Fahrer noch erinnerbar gewesen. Erfahrungen der Vergangenheit, wo die Gruppe sogar noch Fassbier als Gastgeschenk dabei hatte, machten die Tour zwar nicht alkoholfrei, aber doch sehr nüchtern.
„Oschaung lassn!“ für die Wiederwahl bedanken und die Ehre der Ortsteile hoch halten, es gibt sicher noch viele andere Gründe für den Kurzbesuch, letztendlich siegt mittlerweile die Tradition, erwachen aus dem ersten Wahlsieg der Bunten Koalition, 2008. Es gibt als Aufmerksamkeit der Stadt einen Scheck zur freien Verfügung für die Maibaumrecken, das mitgebrachte Bier hatte, vor allen Dingen in Mitterscheyern, unerwünschte Nebenwirkungen.
Dem Tross zu folgen, war nicht immer möglich, deshalb sei bitte die nicht ganz vollständige Dokumentation entschuldigt, beim nächsten Mal ist, wie bei der Tour auch, jemand anderes auf den Bildern. Ein kräftiges „Hau Ruck“ den „Aufstanglern“ und genug Sprit im Tank den „Hochziehern“, Hauptsache der Baum steht und keiner ist zu Schaden gekommen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.