Boarisch aufgspuit
Bereits zum 13. Sänger- und Musikantenhoagartn luden der Kulturverein Schimmelbote Rudelzhausen und die Auer Geigenmusi ein. Der Saal im Gasthaus Festner-Busch in Rudelzhausen war fast völlig ausverkauft, 5 musikalische Gruppierungen begeisterten die Zuhörer.
Bruno Stahl, Vorsitzender des Schimmelboten, übergab nach einer kurzen Begrüßungsrede das Mikrofon an Klaus Servi, der nicht nur allerlei Witze und lustige Verserl zum Besten gab, sondern auch mit seiner Familienmusi auftrat:
Des weiteren traten auf:
Der Pichler Zwoagsang, das sind Hanni und Peter Deindel aus Manching-Pichl. Seit 1990 treten sie gemeinsam auf, mit Gitarre und Ziach, besonders gerne singen sie Holledauer Liadln, die sogar schon auf CD erschienen sind.
Geschwister Laschinger, bestehend aus Hans und Renate Laschinger und Brigitte Geisenhofer, aus der Holledau stammend, singen sie gerne Lieder aus ihrer Heimat, immer öfter auch Selbstgeschriebenes mit zeitkritischen Texten:
Die Hölzl Buam - eine Blasmusi mit 17 Musikern aus der ganzen Holledau, die seit 2000 zusammen auftreten.
Und last-but-not-least, Mitveranstalter die Auer Geigenmusi, schon lange über die Grenzen der Holledau hinaus bekannt, treten sie auf vielen Veranstaltungen mit ihren Holledauer und Bayrischen Liedern auf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.