hallertau.info News

Interessante Neuigkeiten für Bienenzüchter

 

 

Zu einem interessanten Vortrag über neue Erkenntnisse in der Bienenzucht lud der Bienenzucht- und Obstbauverein Enzelhausen 1899 in den Maierwirt nach Enzelhausen ein. Fast 2 Dutzend Mitglieder, die meisten selber Bienenzüchter, hörten begeistert zu.

 

 

Thomas Scharlach, 2. Vorstand der Abteilung Bienen des Vereins, hatte vor kurzem als Zuhörer in Weihenstephan einen für ihn äußerst beeindruckenden Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Tautz vom Bienenforschungszentrum der Uni Würzburg gehört. Dieser gilt als Koriphäe auf dem Gebiet der Bienenzucht und berichtete u.a. über die Beobachtungen, die sie mit einer Wärmebildkamera im Inneren eines Bienenstockes gemacht hatten.

Thomas Scharlach hat nun die wichtigsten Aussagen dieses Vortrags den Bienenzüchtern Enzelhausen mitgebracht. Dazu zählt z.B. das äußerst wichtige Anfüttern der Bienen im Frühjahr, die zum Aufbau der Zellen einen enormen Energiebedarf haben. 1 Biene bestäubt 10000 Blüten, wo die richtigen Futterplätze sind, teilen sie einander u.a. durch Vibrationen mit, die sie auf die Waben ausüben.

Ein Riesenproblem in der Bienenzucht ist das Bienensterben auf Grund der Varroamilbe. Der Züchter muss rechtzeitig Ableger des Stammes machen, auf gesunde Tiere selektieren und außerdem mit Milchsäure behandeln. Die sehr interessierten Zuhörer stellten dazu immer wieder Zwischenfragen.

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.