Bürgermarkt Wolnzach offiziell eröffnet
Marianne Strobl (Mitte) bei der Begrüßung
Obwohl der „Bürgermarkt“, eine neue soziale Einrichtung in Wolnzach, schon seit Anfang April im Hinterhof der Preisinger Straße 5 geöffnet hat, wurde er an diesem Freitag offiziell eröffnet. Dabei konnte die 1.Vorsitzende des Vereins, Gemeinderätin Marianne Strobl, als Gäste unter anderem Bürgermeister Jens Machold und Pfarrer Thomas Schießl begrüßen, auch Vertreterinnen des Bürgerrings Geisenfeld waren zur Eröffnung erschienen.
Der Laden wird vom Verein Bürgermarkt-Wolnzach e.V. getragen, der sich Anfang Februar dieses Jahres gegründet hatte (s. www.hallertau.info) mit dem Ziel, einen Laden für Gebrauchtwaren zu betreiben, der Sachspenden aus der Bevölkerung zu günstigen Preisen verkauft. Der Überschuss nach Abzug der Kosten soll sozialen Zwecken in Wolnzach zugutekommen. Der Patenverein aus Geisenfeld, der dort ein ähnliches Projekt mit dem Namen Bürgerring–Shop betreibt, hatte in den letzten Jahren seit Bestehen über 250.000 Euro für soziale Zwecke gespendet.
Der Bürgermarkt-Laden liegt im Hinterhof des „Jäger-Hauses“ und wurde von den Vereinsmitgliedern in Eigenarbeit renoviert und eingerichtet. Bei der Ladeneinrichtung halfen viele Spenden oder sie wurde günstig gekauft. Und die Sachspenden aus der Bevölkerung waren so umfangreich, dass der Laden ohne große Probleme mit einem großen Angebot im April starten konnte. Es kamen aus der Bevölkerung Bekleidung, Schuhe, Elektronik, Computer, Spielzeug, Geschirr, Haushaltswaren, Bücher, Gartengeräte, Freizeit- und Sportsachen als Spenden.
Die Hallertauer Volksbank hat mit einem Zuschuss Starthilfe gegeben und die Gemeinde Wolnzach übernimmt die Miete, bis sich der Laden selber trägt. Bürgermeister Jens Machold dankte den Mitgliedern des Vereins für ihre Idee und Initiative und wünschte viel Erfolg für die Zukunft. Zuvor hatte Pfarrer Thomas Schießl in Vertretung von Pfarrer Braun für den Laden Gottes Segen erbeten. Neben dem Bürgermeister hatten sich auch 2. Bürgermeister Georg Guld, 3. Bürgermeisterin Katharina Gmelch und ein Vertreter der Hallertauer Volksbank eingefunden.
Bürgermeister Jens Machold, Marianne Strobl
Marianne Strobl war begeistert über den bisherigen Erfolg des Ladens, der für sie und ihre Vereinsmitglieder einen Mehrwert an Gemeinwohl darstellt. Er ist inzwischen zu einem richtigen sozialen Treffpunkt geworden, auch wenn er nicht täglich geöffnet ist, und die 24 ehrenamtlichen Helferinnen sind mit Feuereifer im Verkauf dabei. Sie arbeiten in Schichten, so dass sich für sie keine großen zeitlichen Belastungen ergeben.
Der Laden ist geöffnet Dienstag von 9-12 Uhr, Mittwoch/Freitag 14-17 Uhr, Samstag 10-12 Uhr.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.