Buntes Treiben zur Wolnzacher Dult
Der gnädige Wolnzacher Wettergott – das ist längst nicht mehr nur so dahergesagt, denn auch für die gestrige Dult hatte die Hopfenmetropole wieder einmal Glück. Die warme, aber dennoch bewölkte Witterung leitete die Leute nicht ins Schwimmbad, aber ließ sie auch nicht in den Häusern verharren, vielmehr hatte es schon lange keinen verkaufsoffenen Sonntag mit so zahlreichen Besuchern und unzähligen, verschiedenen Ständen gegeben.
Zwischen Taschen, Kleidungsstücken, Deko-Artikeln und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten, zog diesmal vor allem das Bungee Trampolin vor dem Hopfenmuseum die Wolnzacher Kids magisch an. Aber auch die Feuerwehr, die mit Einsatzleitfahrzeug und ausgefahrener Drehleiter auf dem Rathausplatz vertreten war, erwies sich als sehr beliebt bei den Jüngsten, die gleich die Gelegenheit ergriffen, sich als zukünftige Kommandanten auszuprobieren. Für musikalische Unterhaltung sorgte zudem die Rohrbacher Musikschule Realtime mit verschiedenen Live-Bands vor der Auferstehungskirche.
Doch neben dem bunten Treiben im Markt, bot die Dult diesmal noch zwei zusätzliche Highlights. So zeigte Evi Forsthofer in der Kellererstraße ihre edlen Ketten, Armbänder und Ohrringe. Nach 25 Jahren Pause hatte sich die gelernte Goldschmiedin dazu entschlossen, ihren Schmuck wieder selbst zu entwerfen und zaubert nun einzigartige Kreationen aus Süßwasserperlen, Halbedelsteinen und Silber. „Dieses Jahr habe ich mich sehr kurzfristig zur Ausstellung entschlossen, aber es freut mich sehr, dass so viele Interessierte vorbeischauen“, so Evi Forsthofer.
Ein besonderes Schmankerl bot auch der Besuch der neuen Ausstellungsräume von Robert Thalmaier. Dort konnten die Gäste die rustikale Handwerkskunst des Schreinermeisters unter die Lupe nehmen. Mit viel Liebe zum Detail entstehen in seiner Werkstatt hochwertige Tische, Betten und Stühle, die es so sicher kein zweites Mal gibt. „Jedes Möbelstück spiegelt den individuellen Charakter des Holzes wieder, aus dem es entstand“, erklärt Robert Thalmaier, der auch für die Endfertigung mit regionalen Partnern zusammenarbeitet.
„Ich bin absolut zufrieden und freue mich, dass so viele Leute nach Wolnzach gekommen sind und auch das Wetter toll mitgespielt hat“, fasst Julia Holzvogt, Vorsitzende des Gewerbeverbandes den Sonntag zusammen. So nutzten diesen lauen Nachmittag viele Wolnzacher, um über die Preysingstraße zu flanieren und entspannt durch die Geschäfte zu bummeln.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.