Kindergarten Maria Rast feierte 40. Geburtstag
Kindergarten Maria Rast feierte 40. Geburtstag
40 Jahre Kindergarten Maria Rast in Niederscheyern, eine wunderschöne Festveranstaltung mit viel getragenen Reden, Glückwünschen, Gesang und natürlich einem gelungenen Kinderstück. Petrus spielte Dank kirchlichem Beistand auch mit und machte das Niederscheyerer Schulzentrum zum großen Kindergeburtstag.
Reden müssen sein, Geschenke auch, für die Kleinen zwar nervig, aber für die Großen die Gelegenheit, den neuen Fotoapparat und die neue Videokamera auszuprobieren. Der stellvertretende Landrat Anton Westner, der Zweite Bürgermeister Albert Gürtner, Pater Benedikt Friedrich, der Pfarrer von Niederscheyern, Dorothea Müller von der evangelisch-lutherischen Gemeinde Pfaffenhofen, Angela Bauer die Leitung der Einrichtung und der gesamte Elternbeirat in Form eines Liedes, alle wurden sie digital für die Nachwelt konserviert.
Den Sinn dieser wiederkehrenden Aktion sieht man dann im Kindergarten an den Fotowänden der letzten 40 Jahre. Helga Wagner, die den Kindergarten mit aus der Taufe gehoben und ihn 27 Jahre lang geleitet hat, war darauf ebenso zu finden wie ein jugendlicher Alt-Bürgermeister Prechter.
Das Kinderstück von Janosch mit einer musikalischen Bearbeitung von Günther Hausner hatte viel mit dem Thema Groß und Klein zu tun. Eine Zauberfiedel ließ Menschen und Tiere wachsen und schrumpfen, ein Instrument, das durchaus in der Realität Anklang finden würde.
Dirndl, Lederhosen uns sonstige trachtähnliche Bekleidung sorgte für Maifeststimmung, das ist manchmal gleich besser wie Prinzessin oder Seeräuber. Die Kinder, Ehemalige natürlich auch, hatten ihre helle Freude am bunten Rahmenprogramm des Nachmittags. Ein Maitanz, der Zauberer Brummwurz, ein Luftballonwettbewerb, lecker Essen und viele, viele selbstgebackene Kuchen sorgten nicht nur für das leibliche Wohl.
Gegründet wurde der Kindergarten übrigens im Februar 1974 auf Initiative einiger Niederscheyerer Frauen, die vom damaligen Bürgermeister von Niederscheyern, Josef Axthammer, und von Pater Leopold Beslmüller wertvolle Unterstützung erhielten. Das erste Heim war eine Backstube und die Leitung evangelisch, damals ein Novum, heute würden nur noch die Räumlichkeiten Probleme machen. Alles Gute und viel Spaß auch in der Zukunft dem Kindergarten mit den bunten Raupen auch von unserer Seite.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.