Staatssekretär Eisenreich besucht Berufliche Oberschule Scheyern
Die besondere Atmosphäre der Beruflichen Oberschule im Kloster Scheyern kam bei einem Besuch von Staatssekretär Georg Eisenreich vom Kultusministerium wirkungsvoll zum Ausdruck. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Karl Straub fand ein Arbeitstreffen vor Ort mit Pater Lukas, Schulleiter Hubert Ruisinger, seinem Stellvertreter Wolfgang Janu, weiteren Vertretern von Schule, Personal und Schülern sowie stellv. Landrat Josef Finkenzeller und Kreiskämmerer Walter Reisinger statt. Der Antrag der Schule auf Einführung des Berufszweiges „Gestaltung und Design“ konnte dabei dem Staatssekretär persönlich erläutert werden.
Bisher können in Bayern nur Fachoberschüler den Gestaltungszweig besuchen, Berufsoberschüler beginnen diese Ausbildung erst nach ihrem Abschluss. Die Idee, auch BOS-Schülern die Möglichkeit zu geben, den gestaltenden Zweig zu wählen, hat den Vorteil, ein Schuljahr einzusparen und unter Gleichaltrigen zu lernen. Bisher müssen diese Schüler in ein anderes Bundesland wechseln.
Staatssekretär Georg Eisenreich zeigte sich bei dem äußerst angenehmen Gespräch begeistert vom Kloster und der Schule und nahm die Vorstellungen positiv auf. Der Beitrag von Schülersprecher Sylvester Weise unterstrich in diesem Rahmen die Argumentation nochmals eindrucksvoll.
Landtagsabgeordneter Karl Straub äußerte sich hoffnungsvoll zur Einrichtung des Zweiges „Gestaltung und Design“ an der Berufsoberschule Scheyern und kann dabei auch auf die Unterstützung des Landkreises zählen. Wie der Abgeordnete berichtete, haben sich bereits auch einige Unternehmen positiv zur geplanten Etablierung des Berufszweiges geäußert und ihre Unterstützung zugesagt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.