Gelungene Rettung
Drei Verletzte waren zu retten bei der am heutigen Abend in Buchersried abgehaltenen Großübung der Rohrbacher Feuerwehren. Nach wenigen Minuten waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort und die getürkten Opfer schnell gerettet. Federführend war diesmal die Ortsteilfeuerwehr aus Fahlenbach, über 100 Feuerwehrleute packten mit an.
Florian Seidl bestand seine Feuertaufe als Einsatzleiter und war am Ende sichtlich froh darüber, die Bekämpfung des angenommenen Brandes in einem Heustadel beim "Selbaur" zusammen mit dem Zweiten Kommandanten Martin Heidenkampf und seinen Kameraden gut über die Runden gebracht zu haben. Fahlenbachs Erster Kommandant Helmut Schalk trat bei dieser Übung in den Hintergrund und hat die Führung "dem Nachwuchs" überlassen.
"Gut gemacht" lobten sowohl Schalk als auch Bernhard Mayer, der Kreisbrandmeister für Wolnzach und Rohrbach, die Wehren aus Rohrbach, Fahlenbach, Rohr, Waal und Gambach. Selbst ein geplatzter Schlauch auf dem Weg von der Ilm zur Einsatzstelle konnte die Routine nicht beeinflussen. "Sowas gehört dazu", kommentierte Schalk trocken. In respektabler Zahl waren die Jugendfeuerwehren - gezwungenermaßen mehr als Beobachter, da sie erst ab 18 Jahren von Gesetzes wegen voll eingesetzt werden dürfen - aus Waal und Gambach vertreten. Mayer freute sich, dass er "so viele junge Gesichter" zu sehen bekam, die mit so viel Engagement bei der Feuerwehr mitmachten.
Rohrbachs frischgewählter Bürgermeister Peter Keck (SPD) überzeugte sich während des ganzen Einsatzes von der Schlagkraft seiner Wehren. Bei der Schlussbesprechung im Fahlenbacher Feuerwehrhaus versicherte Keck, dass die Freiwillige Feuerwehr von der Gemeinde "in jeder Hinsicht unterstützt wird." Für die nächste Zeit kündigte er Gespräche mit den Kommandanten an, um den Bedarf von noch zu beschaffenden oder zu ersetzenden Material zu eruieren. Dafür gab's von den Feuerwehrleuten natürlich viel Beifall.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.