Fotos von Florian Reistle - Goethes Metamorphose der Blumen
Fotos von Florian Reistle - Goethes Metamorphose der Blumen
Erstaunliche Fotos mit ungewöhnlichen Kommentaren in der städtischen Galerie Pfaffenhofen. Florian Reistle, der Urheber der Ausstellung, ist Koch, Diätassistent und Heilpraktiker, das klingt zwar im ersten Moment etwas verwirrend, bringt aber bei näherer Betrachtung doch Erkenntnis.
Eine Metamorphose (griechisch meta- (um-), morphose (Gestaltung)) ist die evolutionäre Anpassung einer Pflanze an ihre jeweiligen Umweltbedingungen, um ihr Überleben unter den unterschiedlichsten Lebensbedingungen zu gewährleisten.
Jeder Mensch verändert sich, seine Erkenntnis wächst, sein Alter wird sichtbar, seine Fähigkeiten werden erweitert, die Bedürfnisse passen sich den Gegebenheiten an und die Neugier braucht Futter. Neugier kann man einer Pflanze nicht unbedingt unterstellen, doch die Suche der Wurzeln nach Nahrung oder das Ausrichten zum Sonnenlauf, ist durchaus vergleichbar.
Florian Reistle fand sich nach Beendigung seiner Kochlehre in der Situation, Fragen nach dem Ursprung zu stellen. Ob das jetzt die Zutaten zu seinen Gerichten, die Wirkung auf seine Gäste oder die eigene Lebensanschauung ist, überall zeigt sich der Wandel. Fotografie ist der Versuch ein Stück Zeit fest zu halten, mehrere Fotos des gleichen Objekts, verkürzen diesen Zeitfaktor, die Verwandlung wird sichtbar.
Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären, lautet der Titel der von Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1790 verfassten botanischen Schrift. Über Goethe ist Florian Reistle eher zufällig bei der Heilpraktiker Ausbildung gestolpert, das Wesen und die Eigenschaften der Pflanzen, die Verwandlung, die Nicht Erkennbarkeit des Endergebnisses, wenn nur der Samen oder das Pflänzchen betrachtet werden.
Florian Reistle ist kein gelernter Fotograf, seine Motivauswahl kommt eher aus einer emotionalen Intelligenz, die Präsentation ist sauber und übersichtlich. Bedauerlich der kurze Zeitraum der Ausstellung vom 31.05.2014 bis 01.06.2014 und die öffentliche Beteiligung bei der Eröffnung. Möglich ist natürlich auch die Parallele zur Pflanzenwelt, mit seiner Entwicklungsleiter. Gönnen sie sich ein paar ruhige, entspannte Momente in der Galerie, Florian Reistle hat mit Sicherheit auch ein Ohr für Sie.
Mehr über http://www.schoener-wahrnehmen.de/
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.