Hebauf am Sportpark
Richtfest gefeiert hat heute der SV Geroldshausen am Sportpark - traditionell mit Glasscherben als Glücksbringer und einem Bonbonregen für die Kinder. Die Eröffnung des neuen, beinahe 500 Quadratmeter großen Gebäudes rückt damit in greifbare Nähe.
Vor einigen Jahren wollten die Sportler noch Dusch- und Umkleidecontainer anschaffen, doch rasch besann man sich darauf, "gleich was G'scheites" hinzustellen, wie Vereinsvorstand Gregor Dierl erzählt. Im Jahr 2009 war mit den Planungen für das Haus begonnen worden. Jedoch erst vor sechs Wochen kam es zum ersten Spatenstich. In die Länge gezogen hat sich das Bauvorhaben unter anderem auch wegen Grundstücksverhandlungen - und eine solide Finanzierung musste ja auch noch auf die Beine gestellt werden. Das alles ist jetzt unter Dach und Fach. Insgesamt 460.000 Euro werden in den Massiv-Ziegelbau investiert, wie Dierl vom Gerüst aus den Richtfestgästen erklärte. Die monetäre Last verteilt sich auf mehrere Schultern. So habe der Bayerische Landes-Sportverband 70.000 Euro und der Markt Wolnzach 30.000 Euro dazu beigesteuert; 150.000 Euro stammten aus einem "äußerst zinsgünstigen" Kommunaldarlehen und der SV Geroldshausen sei mit eigenen Mitteln in Höhe von 100.000 Euro mit dabei. Dazu kämen handwerkliche Eigenleistungen im Geldwert von 110.000 Euro, rechnete Dierl vor.
Voraussichtlich im Frühjahr 2015 werde das Gebäude mit Umkleideräumen und Duschen im Erdgeschoss und einem beinahe 250 Quadratmeter großen Trainingsraum im Obergeschoss fertig sein, prophezeit der Vereinschef.
Als "ungewöhnlich in der Gegend" bezeichnete Zimmerermeister Bernhard Döhner in seinem launigen Richtspruch das Haus, trank auf das Wohl der Hausbesitzer Sekt mit Gregor Dierl sowie Martin Schlicht, dem 3. Vorstand des SV Geroldshausen, und warf das Glas zu Boden, wo es als gutes Omen in viele Scherben zersprang.
Bei der Zeremonie mit dabei waren unter anderem der CSU-Landtagsabgeordnete und Wolnzacher Gemeinderat Karl Straub, Wolnzachs Marktbürgermeister Jens Machold (CSU), 2. Bürgermeister Georg Guld (Freie Wähler) und 3. Bürgermeisterin Katharina Gmelch (CSU).
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.