Slitch Fane ist Saitensprung Sieger 2014
Slitch Fane ist Saitensprung Sieger 2014
Die 13-köpfige Jury mit Experten aus der Musikbranche, Jugendparlamentariern und Vertretern der Stadt Pfaffenhofen haben entschieden „Punk is not dead yet“. Slitch Fane aus Karlskron, drei junge Musiker, Josef (17), Max (17) und Tobias (17) haben mit ihrer Skate Punk Vorführung das Ding geschaukelt.
„Ludwig Two“, die Schirmherrschaftsband, gab den letzten Gig auf der gelungenen Veranstaltung der UTOPIA Jugendtalentstation der Stadtjugendpflege Pfaffenhofen. Auf dem ehemaligen Campingplatz mit Soundrichtung Friedhof (da stört es keinen mehr) gestartet, ist das Saitensprung Festival mittlerweile am Fußballstadion der Stadt Pfaffenhofen angekommen. Der Sound ist, je nach Musikrichtung, gut zu hören und so verirren sich auch mal ganz normale, auch ältere Semester, auf die Stadionwiese.
Was es da acht Stunden lang zu hören und zu sehen gibt, ist allererste Sahne. Die Nachwuchsmusiker der ganzen Region geben sich die Ehre und das Mikro weiter. Hier vor einer hochkarätigen, erfahrenen Jury zu bestehen, ist mit Ehre und Ruhm verbunden. So manche Saitensprunggewinner spielen jetzt professionell, das heißt, ab und zu gibt es sogar monetären Bakschisch (€uro).
bild Käser
Der Saitensprung hat seinen ganz eigenen Flair, alte Sofas und anderweitiges Gestühl dienen praktisch als INSTAGE, mitten in der Wiese, den musikalischen Gästen nebst Fanblock Quartier. Ein riesiger Schwenkgrill und eine selbstgezimmerte Freiluftkneipe versorgen vom Fleischesser bis zum Veganer alle weltlichen Bedürfnisse. Die überdachte Bühne ist vom Feinsten, die Lightshow perfekt und der Sound edelst.
Zweite wurden übrigens Devil’s Kitchen aus Ingolstadt, als erste gestartet, überzeugten sie mit gekonntem Heavy Blues Rock, den sie selbst als „laut und dreckig“ bezeichnen. Slitch Fane aus Karlskron, die Sieger, traten übrigens als zweite der 10 Gruppen auf, was jetzt nichts heißen soll. Bei der Vielfalt der gebotenen Stilrichtungen hat der Startplatz nicht unbedingt Einfluss, außerdem sind die Auswahlkriterien anonymisiert und bewerten sogar das Sozialverhalten der Bands.
Hier die offizielle Beschreibung für den Saitensprung Kontest - Saitensprung - Ziel ist die Förderung der lokalen Musikszene und deren Nachwuchs. In diesem Sinne werden immer wieder entsprechende Auftrittsmöglichkeiten für Nachwuchsbands organisiert. Mit Saitensprung ist ein regelmäßiges Forum für Nachwuchsmusiker zwischen 14 Jahren und 23 Jahren geschaffen worden. Ziel ist es, Jugendbands bzw. Nachwuchsmusikern die Möglichkeit zu geben, sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und zu sammeln, sowie ihre Musik "live"vor Publikum zu präsentieren.
Das Konzept dieses Bandwettbewerbes stütz sich dabei vor allem auf die Beurteilung einer erfahrenen, renommierten Jury. Deren Bewertung soll den Gruppen Orientierungshilfe für zukünftiges Schaffen geben, sowie ein grundlegendes Niveau definieren. Um Konkurrenzdenken zu vermeiden, bewertet die Jury außerdem soziales Verhalten untereinander sowie Engagement hinsichtlich der Veranstaltungsorganisation.
Die Veranstaltung dient keinem kommerziellen Zweck und wird von der Stadt Pfaffenhofen finanziert und getragen. Mehr siehe http://utopia.stadtjugendpflege.de/index.php?category=utopia&seite=saitensprung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.