Eine Zeitreise für Kinder
Vor dem Rathauskeller wurde ein Zelt über einem großen Steinofen aufgestellt, Tische und Bierbänke, Essen für die Kinder, Zutaten und Equipment zum Backen. Drinnen stand eine Tafel mit Sitzgelegenheit, Farben, Schwerter und Schilder aus Holz: Der Ritter-und Edeldamentag begeisterte viele Kinder mit verschiedenen Aktivitäten.
Trotz der Hitze und möglichen Gewittergefahren schafften es Andrea Machold, Julia „Miraculix“ Mirlach, Michaela Eisenmann und Michaela Braun mit ihrem Mann Christoph für die Kinder eine historischen Zeitreise mit mittelalterlichen Stationen auf die Beine zu stellen. Dieser Tag wurde mit Brotbacken, Schwerter-und Schilderbemalen und Beutelbasteln gestaltet. Bei einer kurzen Einführung in das frühere Wolnzach und Mittelalter, versuchten die kleinen Teilnehmer mit ihrem bisherigen Wissen zu glänzen. In kleinen Gruppen konnten sie ihre Kreativität und Geschick unter Beweis stellen. Während die Jungen sich den Wappen und Schwertern widmeten, genossen die Mädchen im Schatten das Brotbacken. Auf die Frage „Wer will batzen?“ waren die Mädchen in ihr Element. Auch die Jungen konnten mit ihrer Aufgabe unterhalten werden. Nach dem Motto „Je bunter desto besser“ gestalteten sie ihre Schwerter und Schilder nach Wahl.
Mit Flammkuchen und einem „Zaubertrank“ konnte die Hitze ausgehalten werden. Bevor der Trank verteilt wurde, musste er natürlich erst einmal von den Aufseherinnen gekostet werden. „Wir sind die Vorkoster. Eine schlimme Aufgabe“, lacht Andrea Machold. Nachdem die Gruppen getauscht wurden und die Jungen sich dem Backen widmeten, durften die Mädchen im Rathauskeller auch basteln. Zusammen mit Elisabeth Ziegler, die im passenden Edeldamengewand erschien, zauberten sie kleine Schatzbeutel. Der Ritter-und Edeldamentag wurde mit einem Spaziergang zum Volksfestplatz, wo einst das Wolnzacher Wasserschloss stand, und einer Runde Eis gekrönt. Die selbstgebastelten Sachen und das Brot durften die Kinder mit nach Hause nehmen.
Auch das Erscheinen des „Meisters“, Jens Machold, trug zu einem Teil des gelungenen Tages bei. „Im Rahmen der Jubiläumsfeier soll mehr für Kinder auf dem Programm stehen, um sie in das Ereignis besser mit einbeziehen zu können“, antwortete er auf die Frage, warum der Ritter-und Edeldamentag veranstaltet wurde. „Da Mittelalter und Ritter Kinder interessieren, wurde diese Veranstaltung auf die Beine gestellt.“
Der gestrige Tag ging auf und die kleinen Ritter und Edeldamen wurden ein Stück in die Geschichte Wolnzachs mit einbezogen. Man kann überzeugt sein, dass die anderen Kinderveranstaltungen auch ein voller Erfolg werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.