Kizlar kendi arasinda – Mädchen unter sich
Iris Engels (vierte v. r.), Organisatorinnen Melis Kislar und Enise Gürle sowie ihr Helferteam vom Wolnzacher Jugend- und Bildungsdorf.
Unter dem Motto „Interkultureller Frauenabend“ enterten am gestrigen Abend Erzieherin Iris Engels, ihr Organisationsteam und rund 120 Gäste das Jugend- und Bildungsdorf Wolnzach. Aus Rohrbach, Geisenfeld und sogar München waren sie gekommen, Frauen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen, um gemeinsam vor allem eines zu haben – Spaß. Und diesen gab es auch bei internationaler Musik aus der Türkei, Albanien, England und vielem mehr.
Aus den regelmäßig stattfindenden Mädchenabenden des JuBis, bei denen häufig Filme geschaut werden und geselliges Beisammensitzen im Mittelpunkt steht, hatten Iris Engels und ihre Gruppe die Idee einer eigenen Party nur für weibliche Gäste geboren. Und so stellten die beiden Hauptorganisatorinnen Melis Kislar und Enise Gürle zusammen mit ihrem Helferteam aus Dilay Celik, Kezban Tetik, Esma Tüysüz, Betür Gürler und Seyma Tüysüz ein ganz besonderes Fest in Wolnzach auf die Beine. Nach dem Vorbild türkischer Frauenabende, sogenannten „Kadinlar Matinasi“, wurde das Jugend- und Bildungsdorf dabei kurzerhand zur Disko umgestaltet. „Hilfe haben wir hier unter anderem von Otto Lipp erhalten, der sich um die Lichtanlage gekümmert hat“, freute sich Iris Engels über das gelungene Ergebnis. Für fetzige Musik, die die Besucherinnen schnell auf die Tanzfläche lockte, sorgten die Mädls mit Dilay Celik am DJ-Pult hingegen selbst.
Mit über hundert Leuten unterschiedlichen Alters und Herkunft hatte das Organisationsteam dabei im Voraus bereits gerechnet und sich zwei Wochen lang akribisch auf das große Fest vorbereitet. „Es freut uns sehr, dass alles vorab so gut geklappt hat“, fügte Iris Engels hinzu, die sich sichtlich stolz über das große Engagement ihrer Mädchen zeigte. Denn diese hatten nicht nur für abwechslungsreiche Party-Musik gesorgt, auch türkischer Tee und ein offenes Buffet mit Speisen aus verschiedenen Kulturen standen für die Gäste bereit und verliehen dem Fest einen spürbar interkulturellen Flair.
„Diese Form von Partys nur für Frauen gibt es in der Türkei häufig, da die Mädchen dort ungezwungen Tanzen und sich ohne Hemmungen unterhalten können“, erklärte die Erzieherin zudem. Und das konnten sie nun auch in Wolnzach. „Vorurteile abbauen“ war dabei als ein Ziel des Abends im Voraus genannt worden, doch die Besucher dürften wohl schließlich schon beim ersten Schritt über die Schwelle des JuBis jede Voreingenommenheit sofort vergessen haben – essen, tanzen, gemeinsam eine schöne Zeit haben, darum ging es den Frauen und Mädchen, unabhängig von Herkunft oder Alter. So wurde die vom JuBi-Team organisierte Feier schlagartig zum vollen Erfolg und darf sich nun über einen festen Platz im Terminkalender des Jugend- und Bildungsdorfes freuen - das Schönste daran ist: sogar gleich zweimal im Jahr!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.