Museumsfest im kelten römer museum
Am Sonntag den 29. Juni 2014 bietet das kelten römer museum manching im Rahmen des Museumsfestes ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Ab 13:00 Uhr können die Besucher in der Keltenabteilung die Technik des Brettchenwebens kennenlernen. Die Kelten haben ihre Kleidung mit bunt gemusterten Borten verziert, die in dieserTechnik gefertigt wurden.
Um 13:00 Uhr findet eine kostenlose Führung zu dem Thema "Knotenmuster, Zaubertrank und Wildschweinbraten – weit verbreitete Irrtümer über die Kelten" statt (Dauer 30-45 Min.)
Römische Spiel bzw. Jonglierbälle können Kinder ab 8 Jahren um 14.00 Uhr in der Museumswerkstatt filzen. Die Bälle wurden bei den Römern z. B. für das Trigion Spiel, ein Geschicklichkeitsspiel, genutzt. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 1€ und ist vorab an der Museumskasse zu entrichten.
Bei dem Kinderprogramm "Gold, Glanz und Geschmeide" haben es die Kinder mit einem wertvollen Gut zu tun: um 15.30 Uhr dürfen Kinder ab 8 Jahren einen echtvergolden Schmuckanhänger herstellen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 8€ und ist vorab an der Museumskasse zu entrichten.
Für die Erwachsenen eröffnet sich um 16.30 Uhr ein Fenster in die kulinarische Welt der Römer: bei der kostenlosen Führung "Römische Gaumenfreuden nach Apicius" dürfen die Teilnehmer Kostproben der römischen Küche probieren.
Öffnungszeit: 10.30 bis 17.30 Uhr
Programmangebot: ab 13.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: Foyer
Eintritt: Erw. 5€, Kinder und Jugendliche 1,50€, Familienkarte (2 Erw.+ Kinder) 8€
kelten römer museum manching
Im Erlet 2
85077 Manching
08459/323730
www.museum-manching.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.