Festzelt - Party - Public Viewing: Brauereifest in Scheyern
Kaum war die Fronleichnamsprozession vorüber, schon füllte sich das Festzelt im Seminargarten des Klosters Scheyern in Windeseile. Angesichts hochsommerlicher Temperaturen waren es heuer beim Brauereifest der Klosterbrauerei die eher schattigen Plätze im Zeltinneren, die gesucht waren.
Pater Lukas Wirth, Cellerar des Klosters, eröffnete das diesjährige Brauereifest mit den Worten: "Seien Sie froh, dass Sie beim »Weißwurstessen mit den Mönchen« nicht von uns selber bedient werden, dann hätten Sie nämlich noch nichts auf dem Tisch." So übernahm der Schützenverein Scheyern gemeinsam mit den Mitarbeitern der Klostermetzgerei den Service in gewohnt exzellenter und routinierter Qualität. Und warten musste man ganz gewiss nicht, weder auf die Weißwürst' noch auf das süffige Bier der Klosterbrauerei.
5.00€ kostet die Maß in diesem Jahr beim Brauereifest, gerade einmal halb so viel wie auf dem diesjährigen Oktoberfest in München. Und besser schmecken tut's wahrscheinlich auch in Scheyern, sind doch die im Ausschank befindlichen unterschiedlichen Biersorten anerkannt gut.
Das über 3 Tage gehende Brauereifest lockt mit einem sehr unterschiedlichen Unterhaltungsangebot: am Fronleichnams-Donnerstag spiel(t)en unter Tags die Scheyrer Blaskapelle und die Musikkapelle einer slowenischen Gast-Delegation auf, am Abend dann sorgen die Bayrischen Oberkrainer für die entsprechende Festzelt-Stimmung. Freitagabend dann heißt es Party mit den GinPhonics getreu ihrem Motto " Zurücklehnen, zuhören und genießen oder tanzen, feiern und Party machen". Der Samstagabend schließlich steht ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft: Public Viewing im Festzelt mit dem zweiten Auftritt der deutschen Mannschaft, es geht darum, gegen Ghana das Erreichen der nächsten Runde fest zu machen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.