Pferdesegnung auf St. Anton
Am Sonntag konnte der Reit- und Fahrverein bei idealem Wetter rund 60 herausgeputzte Rösser mit Ihren Reitern und Fahrern zur traditionellen Pferdesegnung begrüßen. Pünktlich um 14 Uhr zogen die Reiter mit samt ihren Pferdegespannen am Biergarten vorbei zur Pferdesegnung nach St. Anton, die der Mainburger Reit- und Fahrverein organisiert hatte.
Die bunte Reiter- und Fahrerschar mit den geschmückten Pferden lockte auch eine große Menge nicht reitender Zuschauer an, die gemeinsam mit den Reitern und Fahrern im Garten des idyllischen Barockkirchleins St. Anton zu Ratzenhof im Rahmen eines kleinen Gottesdienstes an der Pferdesegnung teilnahmen.
Für einen würdigen musikalischen Rahmen sorgten die St. Hubertus Bläser. Auch der frischgewählte Bürgermeister aus Elsendorf Markus Huber war gekommen und richtete seine Wünsche für eine unfallfreie Saison an die Mitglieder des Reit-und Fahrvereins.
In der Predigt von Pfarrer Vogl wurde anschließend deutlich, dass das Pferd eine besondere Bedeutung für den Menschen habe und sogar mit ihm Jahrhunderte hinweg gefallen sei. Fürsorglich für die Pferde und Tiere allgemein zu sorgen sei einer der Hauptaufgaben der Menschen.
Im Anschluss an die Segnung und den dreimaligen Kirchenumritt wurde den Teilnehmern eine Erinnerungsschleife übergeben und durch einen Gutschein für eine Maß Bier in den gemütlichen Schlossgarten Ratzenhofen zum Verweilen eingeladen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.