„Ganz schön was los in der Stadt“
„Ganz schön was los in der Stadt“. Das war der anerkennende Spruch eines Auswärtigen, als er am Samstag nach langer Zeit wieder mal in Pfaffenhofen war. Denn neben dem Wochenmarkt, der schließlich immer sein Publikum anzieht, hatte die Stadt auch wieder das Radl-Geschäft Kratzer gebeten, einen Radl-Test anzubieten und die Pfahofara Buam der Stadtkapelle spielten auf.
Darüber hinaus war das herrliche Sommerwetter natürlich ideal zum Bummeln und Schauen und in den Straßenlokalen galt das Motto: Freunde/Bekannte treffen, sehen und gesehen werden, während beim Jungbräu von den starken Männern die Gaudi-Meisterschaft im Steinheben ausgetragen wurde. Dazu spielte zusätzlich die Amperspitz-Musi und immer wenn ein neuer Kandidat sein Können versuchen wollte, gab es einen Tusch. Steinheben ist inzwischen ein anerkannter alpenländischer Wettkampfsport, der schon zu Römerzeiten und später vom Ritterstand ausgetragen wurde. Sieger in der Klasse Männer unter 90 kg wurde Michael Manhart, der 225 kg 66 cm hochhob. Sieger in der Klasse über 90 kg wurde Franz Ritzer, der den 260 kg schweren Stein um 82 cm hob.
Da auch die Damen im Rahmen der Gleichberechtigung zeigen wollten, was in ihnen steckt, bezwang Sabine Kleinmeier den 50 kg schweren Stein auf 1 Meter Höhe. Sie erntete nicht nur Respekt der männlichen Kollegen, sondern auch die Anerkennung vom Vorsitzenden des Landesverbands der Steinheber, Marco Wanke aus Garmisch-Partenkirchen. Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde und für die ersten Sieger standen Pokale bereit, die vom Jungbräu gespendet wurden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.