Volkstanz statt Fußball
Die Ochsentreiber spielten auf und das Wolnzacher Publikum tanzte. Trotz Fußballspiel der deutschen Mannschaft gegen Ghana (war eh´nicht sonderlich sehenswert) trauten sich die Volkstanzfreunde Wolnzach, gerade an diesem Termin ihren 32.Volkstanz in der Festhalle zu organisieren. Und Recht hatten sie mit ihrer Planung. Auch wenn im abgetrennten Eck abgeschirmt ein TV-Gerät lief, waren die Tänzerinnen und Tänzer mit Feuereifer beim Tanzen.
Die Ochsentreiber aus Neustadt/Donau hielten die Wolnzacher mit ihrer Musik aus der Umgebung von Neustadt, der Hallertau und der Oberpfalz kräftig in Schwung. Sie spielen bereits seit 1987 zusammen und sind nicht nur in der Region, sondern auch bayernweit und im Ausland (Italien, Österreich, Belgien, Luxemburg, Frankreich oder Niederlande) mit ihrer Musik unterwegs. Sie treten auf Volks- und Stadtfesten, Volkstanzveranstaltungen, in Wirtshäusern oder auf Festen wie Oktoberfest, Gäubodenfest oder im Hofbräuhaus mit ihrem großen Repertoire von Polka, Schottischem, Walzer, Zwiefachem, Boarischem oder Landler auf. Auch im Bayrischen Rundfunk waren sie oft vertreten. Bei einigen Tänzen wurden kurz die Tanzfiguren angesagt und dann tanzte die ganze Besucherschar wie vorgegeben.
Dabei war das in Tracht erschienene Publikum altersmäßig ganz gut gemischt und tanzte in der schön mit vielen Birken dekorierten Volksfesthalle um eine in der Mitte der Halle aufgestellte Birke mit einer Rundbank herum. Als Beispiele für die verschiedenen Tänze sollen hier genannt werden: Landler, Kikeri, Zwiefacher, Chiemgauer Dreher, Rehberger Landler, Marschierboarisch, Kreuzpolka, Studentenpolka, Münchner Francaise, D schö Marire oder der Körbletanz. Dazu hatten viele Frauen ihr Körble mitgebracht, die reichlich verziert auf ihren Einsatz warteten. Und damit niemand verhungern oder verdursten sollte, war auch für ausreichend Essen und Trinken gesorgt, denn in der Halle war es durch die sommerliche Hitze recht warm und die Tänzerinnen und Tänzer in ihren Trachten kamen schnell ins Schwitzen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.