hallertau.info News

Großes Sportfest für Kinder

Basketball, Fußball, Leichtathletik, Skifahren, Taekwondo, Tennis, Tischtennis und Volleyball - der TSV hat viel zu bieten, was den Sport angeht. Im Rahmen der 1200-Jahr-Feier boten die Sportler allen die Gelegenheit, sich über die einzelnen Sportarten zu informieren, vor allem aber gelang es dem TSV mit der Kinderrallye, die Kids zu begeistern.

„Schon vor einigen Jahren organisierte der TSV zusammen mit zahlreichen anderen Vereinen aus Wolnzach einen Tag des Sports“, so TSV Vorstand Hans Frank. Dieser zog damals zahlreiche Besucher an und leider schlief diese Idee wieder ein. Zum Jubiläum ließ der TSV ihn nun wieder aufleben. „Es ist schon sehr überwältigend, mit wieviel Engagement die Abteilungen bei der Sache sind“, so Bürgermeister Jens Machold, der sich gemeinsam mit Sportreferent Florian Werther die einzelnen Stationen ansah und die Kleinen anfeuerte. „Es ist eine hervorragende Idee“, fügte Werther an. Auch Christoph Bahner, Vorstand der Altmann AG, die diesen Tag also Sponsor mit unterstützte, war vom Sportangebot begeistert.

Und so trat für einen Tag das, was im Sport oft das Wichtigste ist – das Siegen – für einen Tag in den Hintergrund. Einfach Mitmachen und Spaß haben, das war die Devise. „Wir wollen damit zeigen, dass Sport viel Freude bringen kann“, so der TSV Vorstand. Und das gelang dem TSV auch. Ob beim Kugelstoßen, beim Dribbeln mit dem Basketball oder beim Spielen gegen den Tischtennisroboter stand der Fun im Mittelpunkt. Und während die Jungs und Mädchen fleißig im Stadion unterwegs waren und auf die Jagd nach den begehrten Stempeln gingen, spielten die Wolnzacher Kicker gegen eine Firmenauswahl der Altmann AG. Auch hier stand natürlich nicht der Sieg im Zentrum, doch eines wollten beide Teams dann doch nicht, das Spiel durch ein Tauziehen entscheiden, wie Hans Frank bei einem Unentschieden angekündigt hatte. So entwickelte sich ein munteres Spiel mit vielen Aktionen und Toren, das die Wolnzacher am Ende gewinnen konnten. Das jedoch war an diesem Tag eher Nebensache.

Denn auch die Fußballer zog es nach dem Abpfiff an die verschiedenen Stationen. „Natürlich wollen wir auch sehen, was die anderen Abteilungen machen.“ Doch nicht bei allen Sportlern stand der Spaß im Vordergrund. Anlässlich des Tages des Sports konnte die Leichtathletikabteilung ein bayerisches Hochsprung-Meeting nach Wolnzach holen. Während die Kids nun im Stadion unterwegs waren, genossen viele Eltern im Schatten Kaffee und Kuchen und trieben die Sportlerinnen und Sportler mit lautem Klatschen zu Höchstleistungen. Am Ende konnte Harald Rapp bei den Frauen Jana Peter mit übersprungenen 1,55m und bei den Männern Manuel Marko mit übersprungenen 1,96m, gratulieren.

„Uns hat es natürlich sehr gefreut, dass wir dieses Hochsprung-Meeting in diesem Rahmen abhalten konnten“, so Harald Rapp, denn so konnten die Leichtathleten auch einmal Spitzensport vor einem breiten Publikum zeigen. Spektakulär ging es dann auch weiter: die Taekwondoler zeigten auf beeindruckende Art und Weise, was ihren Kampfsport ausmacht und auch wie man möglichst schnell Kleinholz für den Winter macht.

„Es war wirklich ein sehr gelungenes Sportfest“, so Bürgermeister Jens Machold, der selbst ob der Vielfalt der Sportarten, die innerhalb des TSVs angeboten werden, begeistert war. Vielleicht wird auch dieser Tag in Wolnzach, wie vieles, das man sich im Rahmen des Jubiläums hat einfallen lassen, in den kommenden Jahren zu einer festen Einrichtung. Zu wünschen jedenfalls wäre es, denn die Jungen und Mädchen hatten ihre helle Freude beim Stempelsammeln.


 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.