Fehlplanung? - Fehlplanung!
frisch asphaltiert und aufgerissen - Hochmoos/Sportweg
Für die „Hochwasserfreilegung“ wurden in Rohrbach bereits drei Pumphäuschen gebaut und die Gemeinde wartet schon lange darauf, dass die vom Staat bestellten Pumpen endlich eingebaut werden, damit nicht nur die Maßnahme abgeschlossen ist, sondern auch die Sicherheit besteht, bei einem neuerlichen Hochwasser gewappnet zu sein. Doch jetzt erst werden fertige Straßen und Wege zur Verlegung der Stromkabel aufgerissen.
Pumphäuschen Sportweg (hinten rechts)
So, wie in den Straßen Sportweg und Hochmoor. Beim Hochmoor wurden die letzten Asphaltarbeiten erst vor Kurzem abgeschlossen, auch ein Stück des Gehweges dort, und nun wird die Straße für die Verlegung der Stromkabel wieder aufgerissen. Ein Vorgehen, das niemand so richtig nachvollziehen kann. Auch der zuständige Techniker im Rohrbacher Rathaus ist nicht glücklich über dieses Vorgehen, das die Planer des Wasserwirtschaftsamtes zu verantworten haben. Ähnlich lief es vor einigen Wochen beim Pumphäuschen am Mühlweg. Auch dort wurde die Straße aufgerissen und notdürftig asphaltiert. Der zuständige Planer im Wasserwirtschaftsamt wies darauf hin, dass der Mühlweg ohnehin wegen der Verlegung von Gas- und Telefonleitungen für das neue Baugebiet wieder aufgerissen werden müsste. Warum die Verlegung der Stromkabel nicht parallel mit dem Bau der Pumphäuschen gekoppelt wurde, konnte er nicht sagen und verwies auf das beauftragte Planungsbüro. Denn dass die später eingebauten Pumpen eine Stromversorgung brauchen, hätte doch eigentlich vorher schon längst klar sein müssen, oder? (Anm.d.Red.:Auch wenn in diesen Fällen keine extrem hohen Kosten entstehen, hätte eine bessere Planung solche Fehler vermeiden können)
Pumphäuschen Mühlweg
Besser ergeht es der Rohrbacher Feuerwehr mit ihren mobilen Pumpen. Wie Bürgermeister Peter Keck in der letzten Gemeinderatssitzung bekannt gab, hatte sich die Rohrbacher Feuerwehr entschieden, dass statt größerer Pumpen lieber zehn kleinere Pumpen von der Gemeinde gekauft werden sollten, um schlagkräftiger zu sein. Die Pumpen werden in einem Hallentrakt des neuen Feuerwehrgebäudes gelagert und können, auf einen Transporter verladen, dann schnell an die jeweiligen Plätze gebracht werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.