hallertau.info News

Artothek: Kunst für alle

Seit Jahrzehnten kauft die Stadt Pfaffenhofen Werke regionaler Künstler an, rund 400 Werke sind inzwischen zusammengekommen. Ein kleiner Teil davon hängt in städtischen Büros, der Rest lagert im Depot. Nun wurde die Idee umgesetzt, diese Kunstwerke den Bürgern zur Verfügung zu stellen.

Mit der Vernissage in der Städtischen Galerie startet die „Artothek“, bei der Kunstwerke aus dem Bestand ausgeliehen werden können. Jedes Werk kann für drei Monate unkompliziert geliehen werden, zu einer eher symbolischen Leihgebühr von 10 Euro

Es ist gar nicht so klar wann die Stadt begann zu sammeln, vermutlich nach dem zweiten Weltkrieg, vielleicht auch schon davor. Genaue Aufzeichnungen gibt es erst ab 1972.
Das älteste Werk der Artothek, ein Kupferstich, stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert, das neueste Werk aus dem vergangenen Jahr.

Die Liste der Künstler ist lang, alle Techniken und Stilrichtungen sind vertreten, es gibt kleinformatige Werke genauso wie große.

Die Idee, Kunst den Bürgern zur Verfügung zu stellen ist nicht neu, sie erlebte eine Blüte schon in den 80er Jahren. Die Idee, das auch in Pfaffenhofen umzusetzen hatte unter anderem Kulturreferent Steffen Kopetzky, der auch die Laudatio auf der Vernissage hielt.

Kulturmanager Sebastian Daschner organisiert den Verleih, er ließ alle vorhandenen Bilder erst einmal inventarisieren und fotografieren. Ein Katalog steht nun zur Verfügung, der große Lust macht, sich Kunst ins heimische Wohnzimmer zu holen.

Die Ausstellung im Haus der Begegnung bietet nur eine kleine Auswahl aus den reichhaltigen Beständen, die am kommenden Donnerstag erstmals geöffnet werden.

Neben Bürgermeister Thomas Herker und Altbürgermeister Hans Prechter waren auch zahlreiche Künstler anwesend.

Erster Termin zur Ausleihe aus der Artothek:
Donnerstag, 3.7.2014, 15 – 18 Uhr
Nebenraum der Spitalkirche

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.