Verabschiedung ehemaliger Kreistagsmitglieder
Zu einer Feierstunde hatten sich die aktuellen und ehemaligen Mitglieder des Kreistages zusammen mit ihren Ehepartnern im Landgasthaus Rockermeier in Unterpindhart getroffen. Anlass für das festliche Treffen war die Verabschiedung der ehemaligen Kreistagsmitglieder, die bei der letzten Kreistagswahl nicht mehr kandidiert oder nicht wiedergewählt worden sind. Landrat Martin Wolf begrüßte jeden der Gäste per Handschlag.
Bei der letzten Wahl hatten 27 der 60 Kreistagsmitglieder den Sprung in den Kreistag nicht wieder geschafft oder auf eine Kandidatur verzichtet. Dafür wurden 27 neue Mitglieder in den Kreistag gewählt. Landrat Wolf ging in seiner Begrüßungsrede auf die jahrelange Mitarbeit der ehemaligen Kreistagsmitglieder ein. Ihnen gebühre Dank und Anerkennung, da die Bereitschaft von Männern und Frauen, Verantwortung für öffentliche Angelegenheiten zu übernehmen, ein wichtiges Fundament für die gute Verfassung unserer Gesellschaft sei. Diese Bereitschaft sei mit die wichtigste Voraussetzung dafür, dass Demokratie wirklich gelebt werden könne. Auch wenn Kommunalpolitiker vielleicht nicht so sehr im Fokus der Medien stünden wie Landes- und Bundespolitiker, doch ihr Wirken werde von Wählerinnen und Wählern direkt vor Ort beobachtet und begutachtet. Und die Kommunalpolitik sei in den letzten Jahren zunehmend schwieriger und konfliktträchtiger geworden, da auch Bürger immer höhere Ansprüche an die Kommunalvertreter stellten. Dies koste immer mehr Zeit, die oft auch für die eigene Familie fehle. Deshalb dankte Wolf auch ganz herzlich den Partnerinnen und Partnern der Kreisräte. Die Ehrung an diesem Abend solle Zeichen und Bestätigung für echten Bürgersinn sowie Dank für bisheriges Engagement sein.
Die Urkunden, Medaillen, Landkreis-Uhren und gerahmte Urkunde wurden überreicht von den Stellvertretern des Landrates, Anton Westner und Josef Finkenzeller.
Ehrung für 6 Jahre mit Landrat (li), Stellvertretern Finkenzeller (2.v.r.)und Westner (re)
Für 6 jährige Kreistagszugehörigkeit wurden geehrt: Thilo Bals, Gudrun Eberle, Alois Eisenmann, Hans Wojta. Nicht anwesend waren: Xaver Dietz, Sonja Gaul, Werner Ludsteck, Franz Niedermayr, Rudolf Repper, Jörg Schlagbauer, Manuela Wright. Sie erhalten ihre Urkunde, Medaille, Ehrennadel, Armbanduhr des Landkreises und eine große gerahmte Urkunde per Kurier nach Hause geliefert.
Ehrung für 12 und mehr Jahre
Für 12 und mehr Jahre wurden geehrt: Gabriele Bachhuber, Günter Böhm, Dieter Huber, Katharina Gmelch, Alois Ilmberger, Wolfgang Inderwies, Otto Raith, Annemarie Randelzhofer, Josef Stangl, Florian Weiß. Nicht anwesend waren: Beate Kempf, Helmut Riedl, Matthias Boeck.
Durch Beschluss des Kreistages gab es für drei Ehemalige die Ehrenmedaille in Gold,weil sie sich um den Landkreis besonders verdient gemacht hatten: Josef Alter aus Geisenfeld, 24 Jahre im Kreistag, früherer Bürgermeister von Geisenfeld; Erich Deml, 18 Jahre im Kreistag und Träger des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik; Albert Huch, 24 Jahre im Kreistag und 18 Jahre Bürgermeister in Manching, Träger der bayrischen kommunalen Verdienstmedaille.
Josef Alter (li) mit Landrat Wolf (re) Erich Deml (li)
Albert Huch (li) Franz Rothmeier (re)
Und als Sonderauszeichnung überreichte Landrat Wolf seinem ehemaligen Stellvertreter Franz Rothmeier als Dank für stets hervorragende und loyale Vertretung des Landrats eine Urkunde und einen geschnitzten Engel. Rothmeier ist aber weiterhin Kreistagsmitglied, nur eben nicht mehr Stellvertreter des Landrats.
Nach den vielen Ehrungen gab es ein leckeres Abendessen (Zanderfilet oder Rinderschmorbraten); musikalisch wurden die Gäste von einem Freundestrio mit Volksmusik aus der Hallertau unterhalten: Christian Hofrichter/Gitarre aus dem Landkreis Freising, Stefanie Ries/Klarinette aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Johannes Felbermeier/Knopfharmonika aus dem Landkreis Pfaffenhofen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.