hallertau.info News

Musikpreisverleihung bei Altstadtfest

 

Nur noch wenige Wochen bis zum diesjährigen Altstadtfest „60 Jahre Stadterhebung Mainburg“ am 26.07. und 27.07.2014. Nach einer Mainburger Stadtführung am Samstag, 26.07. um 14:30 (Treffpunkt: Infotafel am Griesplatz, keine Anmeldung erforderlich) beginnt die offizielle Eröffnung um 16:00 auf der Bühne am Marktplatz mit Bürgermeister Josef Reiser.

Verschiedene Aktionen wie beispielsweise die Glücksrad Aktion von Generali Versicherungen als auch Tanzeinlagen der Hip Hop und Breakdance Gruppen von Tanzstudio Scherg aus Pfaffenhofen werden von der Jugend- und Stadtkapelle umrahmt.

Die beiden Coverbands „Yellow Week“ mit Dominik Schleibinger, Tobias Berger, Jonas Berger, Michal Betyna und Benedikt Kerschner , sowie „Towards the Sun“ mit Maxi Fröhlich, Chrissi Chum, Simone Steffel, Isabella Rembeck und Anna Summerer sorgen spät nachmittags für gute Stimmung.

Als großen Höhepunkt wird die Altstadtbühne am Samstagabend zur Showbühne für Nachwuchskünstler aus der Region. Der „Mainburger Musikpreis 2014“, gesponsert von der Firma Wolf, wird erstmals in Mainburg verliehen und Bands aus der Hallertau haben die Möglichkeit live vor Publikum zu spielen.

 

 

Die folgenden sechs Künstler haben sich für den Musikpreis beworben und qualifiziert: Malika Peters, 15 Jahre, aus Geisenfeld: Die jüngste Musikerin unter den Bewerbern spielt Klavier seit bereits 10 Jahren. Nach 7 Jahren Klavierunterricht hat sie sich ausschließlich der Komposition gewidmet und schreibt seit drei Jahren Ihre Lieder selbst. Für den Musikpreis präsentiert sie ihre selbstgeschriebenen Songs "c'est la vie", "my life" und "what can I do".

Sarah Kolmeder aus Unterempfenbach und Amelie Löbel aus Volkenschwand, beide 19 Jahre: „Wir machen Musik weil es uns Freude macht und wir die Freude mit anderen teilen können. Es ist schön wenn sich Menschen durch Musik ausdrücken“, erzählt Sarah. Die beiden Nachwuchskünstlerinnen singen einfach drauf los und schaffen es mit ihren eingängigen Melodien die Herzen zu berühren.

Hanghena: dahinter verbergen sich drei Mädels aus der Holledau im Alter zwischen 24 und 28, die seit dem letzten Jahr zusammen Musik machen. Ihr dreistimmiger Volksmusikgesang ist eine Mischung aus traditionellen Hörgewohnheiten, modernen Texten und fetzigem Rhythmus!

 

 

Sophia Ermeier: Sophia ist 1999 in Landshut geboren und zurzeit in der 9. Klasse des Gabelsberger Gynmasium Mainburg. Nach 5 Jahren Akkordeon Unterricht entschloss sie sich mit Gitarre weiterzumachen. Seitdem hatte sie bereits einige Auftritte in Schulen, bei Straßenfesten, im Christlsaal oder bei der Josef Stanglmeier Stiftung und begeistert ihr Publikum mit ihren selbstgeschriebenen Melodien.

WildOnes – Die vierköpfige Band, zwischen 20 und 24 Jahren, kommen u.a. aus Rohrbach und Engelbrechtsmünster und spielen seit März 2011 als Band zusammen. Der Hard-Rock Sound ist das Ergebnis einer verrauchten Stimme verstärkt mit dröhnendem Gitarrensound. Mad The Gun bestehend aus David Dittmar, 21 Jahre, Fabian Strigl, 25 Jahre und Dominik Dittmar, 25 Jahre, gibt es seit Ende 2008.

Durch regelmäßige Jam-Sessions entstand „Mad The Gun“ - unkomplizierter Rock, der durch eingängige Melodien, solides Schlagzeug-Timing und druckvolle Bassläufe besticht. Der ein oder andere Song wird mit zweistimmigem Gesang und Ausflügen in Funk Blues, oder auch härtere Gangarten aufpoliert, wobei sich immer wieder gefühlvolle Parts nahtlos in die rockige Grundstimmung einfügen.

 

 

Wie man sieht, ein abwechslungsreiches Programm mit vielen, tollen Nachswuchskünstlern aus der Region! Die dreiköpfige Jury, Musikerin Elisabeth Krojer, Kulturreferent Bernd Friebe und Marketingleiter Uwe Boysen von Isar TV werden die Nachwuchstalente am Ende des Wettbewerbs bewerten. Als Hauptgewinn winkt ein Tag im Tonstudio „Soundart Mediagroup“, gesponsert von Geschäftsführer Christopher Männlein. Der Gewinner tritt ebenfalls als Vorband von Chris Columbus am Sonntagabend auf.

Am Sonntag beginnen die Feierlichkeiten bereits ab 10:00 mit einem Gottesdienst und anschließendem Weißwurstfrühschoppen. Im Laufe des Tages gibt es verschiedene Aktionen, wie das Mainburger Vereinsquiz, Verlosungen von Mainburger Geschäften, die E-Bike Verlosung der Abens-Donau Energie, sowie Interviews mit Zeitzeugen, Auftritte der Narrhalla Mainburg, des Trachtenvereins, der Viva Girls und den Sauglocknläutn, als auch ein großes Kinderprogramm mit einer Luftballon- und Malaktion der Hallertauer Volksbank, einem Schminkkurs und ein großes Bobbycar-Rennen von Hoppala sind viele weitere Programmhöhepunkte, die man nicht verpassen sollte. Der Sonntag Abend findet mit einem großartigen bayerischen Sänger, Chris Columbus, seinen Ausklang.

Mehr Informationen unter www.mainburg.de

 

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.