Erlebnispark Presysingstraße
Es war der perfekte Tag – einfach alles passte beim diesjährigen Kindertag und so verwandelte sich Wolnzachs Zentrum für wenige Stunden in einen großen Vergnügungspark, in ein wahres Paradies für Kinder, in dem es viel zu entdecken gab.
„Es freut uns natürlich sehr, dass gerade im Jubiläumsjahr der Kindertag zu etwas ganz Besonderem wurde“, erläuterte Julia Holzvoigt, Vorsitzende des Gewerbeverbandes. Alle Gewerbetreibenden und die Gemeinde zogen an einem Strang. „Es ist einfach toll, was der Gewerbeverband wieder auf die Beine gestellt hat", so der Bürgermeister. Vom Marienplatz bis zum San Marco waren für die Kinder zahlreiche Attraktionen geboten. Ob man nun einfach in der Hüpfburg Spaß haben, oder sein Geschick im Fahrradparcours unter Beweis stellen wollte, ob man malen oder basteln oder einfach sein Glück an der Losbude versuchen wollte, für die kleinen Wolnzacher blieb auch in diesem Jahr wieder kein Wunsch offen. Mit den Karten des Gewerbeverbandes gingen sie auf die Jagd nach den begehrten Stempeln, denn auch die vielen Unternehmer haben sich speziell in diesem Jahr etwas Einzigartiges einfallen lassen. „Wir verlosen unter allen Teilnehmern je eine Fahrt für zwei Personen in den Europapark nach Rust, eine Fahrt ins Gut Aiderbichel und in den Kinderpark Hexenwasser.
So hieß es auf die Plätze, fertig und Stempel sammeln. Doch für die Kleinen gab es dieses Mal noch mehr zu entdecken, denn ein historischer Markt lud die Besucher zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit ein. Wie haben Ritter gelebt? Wie wurde früher Bier gebraut? Was hat man damals gegessen? Fragen, denen man dort auf den Grund gehen konnte. Doch gab es nicht nur allerlei Wissenswertes zu erfahren, sondern natürlich auch jede Menge Spaß für die kleinen Besucher. Ein wahrer Magnet war das handbetriebene Riesenrad. Mit großen Augen standen die Kinder vor der mittelalterlichen Attraktion, und klar, jeder wollte einmal mitfahren und die Welt von oben sehen.
Und während nun Ritter und Gaukler alle Hände voll zu tun hatten, sorgten auf der Bühne das Tanzstudio Saphira mit orientalischen Tänzen, Rolf Berger mit einer Trommelshow und Christian Köhler mit Tricks am Diabolo für Begeisterung. „Einfach nur super“, so das Fazit der Kleinen, die sich natürlich am liebsten jeden Samstag so einen Tag wünschten. „Der Tag war ein voller Erfolg“, dieses Fazit zog am Ende nicht nur Julia Holzvoigt, sondern auch Michaela Eisenmann. Und auch wenn man zwischenzeitlich mal den einen oder anderen bangen Blick gen Himmel warf, das Wetter hielt und die Kinder konnten nach Herzenslust spielen. „Der Wettergott war wieder Wolnzacher“, so Michaela Eisenmann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.